Die erfolgsverwöhnte Familie Brenninkmeijer hat in diesem Jahr für einmal 1 Milliarde Franken an Vermögen verloren. Die in Familienbesitz stehende Bekleidungskette C&A bekommt zunehmend die Auswirkungen der aggressiven Internetkonkurrenz im Textilgeschäft zu spüren. Dennoch bleibt die Familie, die verstreut in der Zentralschweiz lebt, mit einem geschätzten Vermögen von 15 bis 16 Milliarden Franken an der Spitze der Reichsten in der Region.

Auch interessant
 
 
 
 
 
 

Auf dem zweiten Platz zu finden ist der Wahlzuger Viktor Vekselberg. Der Grossinvestor hat beim Vermögen gegenüber 2015 gleich 4 Milliarden Franken zugelegt und wird neu auf 12 bis 13 Milliarden Franken geschätzt. Nicht weil der 59-Jährige tatsächlich reicher geworden wäre – im Gegenteil verlor seine Beteiligungsgesellschaft Renova weitere 300 Millionen Dollar. Doch der Russe hat «Bilanz» erstmals eine Liste seiner Beteiligungen vorgelegt. Und da lassen sich Investments ausmachen, die vorher nicht oder nicht in diesem Ausmass bekannt waren.

2 Milliarden mehr für Familien Schindler und Bonnard

Um reale 2 Milliarden reicher geworden sind dafür die Familien Schindler und Bonnard, die mit 10 bis 11 Milliarden in der Zentralschweiz auf Rang drei, unter den 300 Reichsten der Schweiz neu auf Platz neun figurieren. Das Geschäft des Lift- und Rolltreppenherstellers läuft gut, die Aktien haben seit Mitte Januar ein Fünftel an Wert zugelegt.

Nicht mehr in der Reichstenliste erwähnt ist Dmitry Yakubovskiy. Der Russe, letztmals mit einem Vermögen von 700 bis 800 Millionen Franken aufgeführt, hat seine Zelte in Engelberg abgebrochen. Die Krise in seinem Heimatland habe ihm und seinen Geschäften zugesetzt, heisst es aus dem Umfeld des Oligarchen. Deshalb wolle er seine umfangreichen Infrastrukturprojekte vor Ort, sprich in Moskau, leiten.

Von den 300 Reichsten der Schweiz, so geht aus der 28. goldenen Ausgabe des Wirtschaftsmagazins «Bilanz» hervor, sind 55 in der Region Zentralschweiz wohnhaft. Ihr Gesamtvermögen beläuft sich auf 117,9 Milliarden Franken.

Sehen Sie in der Bildergalerie unten, die Top 10 der 300 Reichsten der Schweiz:

 

Neues, Interessantes, aber auch Vergnügliches aus dem Leben der 300 Reichsten der Schweiz sowie alle Porträts, lesen Sie in der neuen «Bilanz», ab Freitag am Kiosk oder mit Abo jeweils bequem im Briefkasten.