Seit Jahren behauptet die Familie Bertarelli ihren Spitzenplatz unter den Reichsten der Region Bern. Mit einem Vermögen von unverändert 12 bis 13 Milliarden Franken liegen Kirsty und Ernesto Bertarelli, die zwischen Gstaad und London pendeln, unter den 300 Reichsten der Schweiz auf Rang fünf. Das Vermögen der Bertarellis stammt aus dem Verkauf des Biopharmakonzerns Serono.

Mit einem Vermögen von je 4 bis 4,5 Milliarden Franken auf Platz zwei in der Region Bern zu finden sind der gebürtige Deutsche Heinz Baus sowie der Brite Laurence Graff. Das Geschäft der im Eigentum von Baus stehenden Fachmarktkette Bauhaus brummt, weshalb sein Vermögen um 500 Millionen Franken angehoben wurde.

Auch interessant
 
 
 
 
 
 

In Gstaad konzentriert sich der Reichtum

Um denselben Betrag reicher geworden ist der in Saanen-Gstaad lebende Graff; seine in Genf domizilierte Uhren- und Schmuckgruppe Graff Diamonds steuert auf Expansionskurs. Den dritten Platz im regionalen Ranking belegt mit unverändert 3 bis 3,5 Milliarden Franken der vor Jahren aus Deutschland nach Gstaad zugezogene Investor Curt Engelhorn.

Von den 300 Reichsten der Schweiz, so geht aus der 27. goldenen Ausgabe des Wirtschaftsmagazins BILANZ hervor, sind 22 in der Region Bern wohnhaft. Ihr Gesamtvermögen beläuft sich auf 37,8 Milliarden Franken.

Neues, Interessantes, aber auch Vergnügliches aus dem Leben der 300 Reichsten der Schweiz sowie alle Porträts, lesen Sie in der neuen «BILANZ», erhältlich am Kiosk oder mit Abo jeweils bequem im Briefkasten.

 

 

 

Das sind die zehn Reichsten der Schweiz 2015: