Ein Sparkonto sollte jeder Anleger besitzen. Allzu viel Geld sollte darauf aber nicht ruhen, denn es wirft derzeit kaum Zinsen ab. Der Grossteil des Vermögens, das ein Jahrzehnt oder länger nicht gebraucht wird, kann in Aktien angelegt werden. Nicht empfehlenswert ist es, Einzelaktien zu kaufen. Besser ist es, breit gestreut und kostengünstig in Fonds zu investieren. Das geht etwa mit dem Vanguard Global Stock Index Fund (ISIN: IE00B03HCZ61). Damit sind Anleger weltweit in Aktien investiert und bezahlen eine relativ tiefe Gebühr von 0,5 Prozent pro Jahr, der Fonds ist allerdings in Euros kotiert. Auf Schweizer Firmen mittlerer Grösse lässt sich mit dem CS ETF (CH) on SMIM (CH0019852802) setzen. Er kostet 0,3 Prozent pro Jahr und ist in Schweizer Franken kotiert. Zudem kann eine Timing-Komponente sinnvoll sein: den Aktienanteil senken, wenn ein Index wie der SMI seinen gleitenden Durchschnitt über 210 Tage nach unten durchbricht; den Aktienanteil erhöhen, wenn er ihn nach oben durchbricht. Dies hat in der Vergangenheit gut funktioniert (siehe Grafik).

Partner-Inhalte