Menü
Suchen
Das Wirtschaftsportal von Handelszeitung und BILANZ
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Eventkalender
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Lohnrechner
Podcasts
Abo
Specials
Startseite
Die 300 Reichsten
Who is Who
Digital Shapers
Top Banker
Businesstalk
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Rubriken
Startseite
Dossiers
Über uns
Anzeigen
Verbände
ASDA
FPVS
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
E-Paper
Kundenservice
Sie lesen:
Teilen
Drucken
Kommentare
Home
Insurance
Folgen des demografischen Wandels
Dossier
Folgen des demografischen Wandels
Der demografische Wandel wird Wirtschaft und Gesellschaft neu formen.
Future.Webinar IV: Berufliche Vorsorge
Webinar mit Prof. Dr. Hato Schmeiser zur Frage: Brauchen wir neue Regulierung für die Beratung und Vermittlung?
Mehr…
Publiziert am 18.05.2020
«Langlebigkeit ist auch eine Erfolgsstory»
Professor Roland Rau sieht bei der Langlebigkeit Luft nach oben. Trotz der vielen Herausforderungen, die dieser Trend mit sich bringt, ist er für
Mehr…
Publiziert am 08.04.2020
Langlebigkeits-Swaps transferieren das Risko
Für Pensionskassen ist die Lebensdauer der Versicherten ein Risiko. Dies kann über spezielle Longevity-Rückversicherungspolicen und Longevity
Mehr…
Publiziert am 08.04.2020
Upskilling statt Frühpensionierung
Stetiger Wandel und höhere Lebenserwartung sorgen dafür, dass Unternehmen langsam, aber sicher die Weiterentwicklung der Ü 50 entdecken.
Mehr…
Publiziert am 14.04.2020
Digitalisierung hilft beim Gesundbleiben
Mit der steigenden Lebenserwartung kommt der Prävention und Vorsorge eine immer wichtigere Rolle zu. Und der Digitalisierung ebenso.
Mehr…
Publiziert am 14.04.2020
Konstruktionsfehler beseitigen
Der Generationenvertrag wankt, zielorientierte Reformen der Altersvorsorge tun not. Dabei muss mehr im Fokus stehen als der Umwandlungssatz.
Mehr…
Publiziert am 09.04.2020
Auseinandersetzung tut not
Die demografischen Entwicklungen zeigen es eindeutig: Das traditionelle Drei-Phasen-Modell Ausbildung-Arbeit-Rente hat ausgedient.
Mehr…
Publiziert am 06.04.2020
Upskilling statt Frühpensionierung
Stetiger Wandel und höhere Lebenserwartung sorgen dafür, dass Unternehmen langsam, aber sicher die Weiterentwicklung der Ü 50 entdecken.
Mehr…
Publiziert am 14.04.2020
Privat vorsorgen ist gar nicht so einfach
Sinkende Renten führen zu mehr Abschlüssen in der privaten Vorsorge zwecks Aufbau des individuellen Vorsorgekapitals. Der niedrige Zins erschwert
Mehr…
Publiziert am 21.04.2020