Der Swiss Market Index (SMI) stieg am Vormittag um bis zu 2,3 Prozent gegenüber dem Vortag. Im Verlauf des Nachmittags rutschte er allerdings wieder unter die Marke von 5000 Punkten und schloss mit 4792 Zählern 4,1 Prozent im Minus. Der breite Swiss Performance Index (SPI) verlor 3,8 Prozent auf 4395 Punkte.

Damit entwickelte sich die Schweizer Börse im Gleichschritt mit den wichtigen europäischen Aktienmärkten, die allesamt im Minus schlossen. In Frankfurt verlor der DAX 5,1 Prozent gegenüber dem Vortag. Auch die Londoner Börse schloss deutlich über 2 Prozent im Minus.

Partner-Inhalte
 
 
 
 
 
 

Der Handelstag war einmal mehr von Verunsicherung geprägt. Gerüchte, wonach eine Herabstufung der Kreditwürdigkeit Frankreichs bevorstehen würde, drückten auf die Stimmung. Die Bekräftigungen der beiden Ratingagenturen Fitch und Moody's, an ihren Bestnoten und dem stabilen Ausblick für Frankreich festzuhalten, vermochten die Kurse nicht nachhaltig zu stützen.

Vor allem aber trug die New Yorker Börse zum verstärkten Abwärtstrend bei. Am Vortag hatte die Ankündigung der Notenbank Fed, die faktische Nullzinspolitik voraussichtlich noch mindestens zwei weitere Jahre fortsetzen zu wollen, für Kursgewinne gesorgt. Nun seien viele Investoren der Ansicht, dass die positive Entwicklung übertrieben gewesen sei, erklärten Marktbeobachter. Der Dow Jones notierte bei Börsenschluss in Zürich satte vier Prozent im Minus.

Anleger flüchten in den Franken

Unter dem Eindruck fallender Kurse flüchteten sich viele Anleger wiederum in den Franken. Die neuerliche Ankündigung der Schweizerischen Nationalbank (SNB), den Banken zusätzlich Liquidität zur Verfügung zu stellen und Devisenswaps zu tätigen, vermochte den Abwärtstrend des Euros gegenüber dem Franken nicht zu verhindern.

Die Gemeinschaftswährung unterschritt am Nachmittag vorübergehend die Marke von 1,03 Franken und notierte bei Börsenschluss mit 1,0363 Franken praktisch auf dem Niveau des Vortags. Mehr Vertrauen genoss der Dollar, dessen Wert auf 73,02 Rappen anstieg.

In Asien hatten die Börsen noch von der positiven Entwicklung an der Wall Street am Vortag profitiert. In Tokio schloss der Nikkei-Index mit 1,05 Prozent im Plus und machte damit einen Teil der Verluste vom Dienstag wieder wett.