Szenario Gesamtmarkt: Wie bereits in der vergangenen Woche an dieser Stelle beschrieben, stellt der 8800er-Bereich beim SMI eine hartnäckige Hürde dar. Allerdings mehren sich die Zeichen, dass ein Ausbruch nach oben gelingen könnte. Dazu zählt vor allem, dass der Index seine alte Mehrjahres-Bestmarke bei 8874,50 Punkten übertreffen konnte und ein neues Zwischenhoch bei 8905,77 Punkten markierte. Auch wenn die Bären immer noch dagegenhalten, scheinen sich die Bullen nun auf diesem Niveau durchsetzen zu können. Kommen keine externen Störfaktoren hinzu, wird wohl schon bald ein Sprint Richtung Marke 9000 anstehen. Dann würde auch das Allzeithoch aus dem Jahr 2007, das sich bei 9548 Punkten befindet, ins Visier geraten.

Auch interessant
 
 
 
 
 
 

Das Produkt: Positiv gestimmte Anleger können mit dem Mini Future Long (ISIN CH0214851716) der Bank Vontobel mit einem Multiplikator von sechs auf weitere Kursavancen setzen. Der Knock-out des Open-End-Derivats befindet sich bei 7504 Punkten. Das entspricht einem Abstand von 15,7 Prozent gegenüber dem aktuellen Kursniveau des SMI. Wird der Knock-out  verletzt, verfällt das Produkt augenblicklich, und Inhaber müssen sich mit einem minimalen Restbetrag begnügen.

FCA – im Beschleunigungsmodus

Szenario Einzelwert: Fiat Chrysler Automobiles, kurz FCA, hat Mitte Oktober Geschichte geschrieben. Der fusionierte Konzern debütierte an der New Yorker Börse allerdings relativ verhalten. Der Kurs schnellte zum Handelsauftakt kurz von 9 auf 9,55 Dollar hoch, doch beendeten die neuen Aktien den Handel damals nur unverändert. In den Folgetagen kam aber Schwung in den Auto-Titel: Mittlerweile notieren die Valoren von FCA im zweistelligen Kursbereich, und sie haben sogar die 11-Dollar-Marke nach oben durchbrochen. Das operative Geschäft ist derzeit hingegen zweigeteilt. Während die US-Sparte mit Chrysler für hohe Verkaufszahlen sorgt, gilt Fiat als Sorgenkind. Der verschmolzene Konzern hat sich aber als Ziel gesetzt, bis 2018 die Marken unter dem gemeinsamen Dach in neuem Glanz erstrahlen zu lassen.

Das Produkt: Julius Bär lanciert einen Barrier Reverse Convertible (ISIN CH0253188061) auf den neu entstandenen Auto-Valor. Das Produkt bietet eine garantierte Coupon-Zahlung von 8,00 Prozent p.a. sowie einen Risikopuffer von einem Viertel. Die Laufzeit endet nach exakt einem Jahr am 13. November 2015. Sollte die Barriere verletzt werden, richtet sich die Rückzahlung nach der Performance des Basiswertes. Die halbjährliche Coupon-Zahlung bleibt davon unberührt.