Szenario Gesamtmarkt: Weiterhin prägen politische Ereignisse die Nachrichten- und Stimmungslage an der Börse. Allerdings haben sie jetzt grösstenteils ins Positive gedreht. Griechenland ist auf dem Weg zur Einigung mit seinen Gläubigern und der Atomstreit mit dem Iran ist beigelegt. Einzig in der Ukraine droht der Konflikt sich wieder zu verschärfen. Aber auch von Konjunkturseite kommt etwas Gegenwind. Der Umsatz der US-Einzelhändler ging im Juni überraschend zurück und schürt Sorgen, dass die Wirtschaft in Übersee zum Ende des zweiten Quartals an Fahrt verloren hat. Der SMI zeigt sich angesichts der verbesserten Nachrichtenlage in guter Stimmung und konnte vor kurzem die 100-Tage-Durchschnittslinie überspringen. Nach dem Fall des Widerstands bei 9400 Punkten nimmt der Index jetzt vielleicht sogar das Allzeithoch aus 2007 bei 9531 Punkten ins Visier. Zu neuen Rekorden fehlen nur noch rund 1,5 Prozent.
Das Produkt: Mit dem Bonus-Zertifikat (ISIN CH0202770860) von Julius Bär auf den SMI können Anleger eine teilgeschützte Wette auf weiter steigende Kurse eingehen. Die Barriere befindet sich bei 5871,24 Punkten und damit beruhigende 37 Prozent vom aktuellen Niveau entfernt. Nach oben ist die Gewinnchance unlimitiert, das Zertifikat nimmt also uneingeschränkt eins zu eins an Avancen teil. Die Laufzeit beträgt drei Jahre.
US-Banken ins Depot
Szenario Einzelwert: Die Berichtssaison in den USA nimmt Fahrt auf. Aktuell richtet sich der Fokus der Investoren besonders auf die Finanzbranche. Anfang des Jahres konnten die Geldhäuser mit Milliardengewinnen glänzen. Insgesamt übertrafen 72 Prozent der Finanz-Valoren im S&P 500 zum Jahresauftakt die Schätzungen. Geht es nach den Prognosen, soll das Gewinnwachstum im zweiten Quartal anhalten. Erwartet wird ein durchschnittliches Gewinnplus von 4,5 Prozent. Damit liegen die «Financials» unter den Top Drei im S&P 500. Der Auftakt der Zahlenvorlage von Wells Fargo und JP Morgan fiel gemischt aus. Zwar erzielte Letztgenannter erneut ein Ergebnisplus von 5 Prozent auf 6,3 Milliarden Dollar, dies allerdings hauptsächlich aufgrund von Kosteneinsparungen. Die Bank of America konnte dagegen mit einer Verdopplung des Gewinns im zweiten Quartal überzeugen. In den kommenden Tagen werden noch die Citigroup, Goldman Sachs und Morgan Stanley ihre Bücher öffnen.
Das Produkt: Die Bank Vontobel ermöglicht Anlegern mit einem Tracker auf das «US Banking Basket» (ISIN CH0241735502) eine diversifizierte Anlage in den Sektor. In dem Aktienkorb befinden sich zehn anfänglich gleichgewichtete Titel. Die Laufzeit beträgt zwei Jahre. Das Papier ist noch bis zum 24. Juli in der Zeichnung.