Das vom Researchhaus thescreener.com automatisiert für stocksDIGITAL geführte Musterdepot brachte auch in der letzten Woche weitere Gewinne und entwickelte sich dabei erneut besser als der breite Aktienmarkt. Denn während der SMI per Wochenfrist bei der Performance seit dem Jahresanfang nur von 3,6 auf 4,5 Prozent steigen konnte, schaffte das Depot in den letzten Tagen einen Zuwachs der Jahresperformance von +7,5 auf +9,0 Prozent. Die Outperformance des Depots YTD – «year to date» – kletterte so von 3,9 auf 4,5 Prozentpunkte.

Auch interessant
 
 
 
 
 
 

Wie schon vor einer Woche brachten dabei die meisten Portfoliowerte schöne Kursgewinne. Während nur die Aktie von Vetropack mehr oder weniger sichtbare Kursverluste brachte, zog es die Notierungen von Ascom, BCV, UBS, Vontobel und Ypsomed teilweise deutlich nach oben. Nicht zu bremsen war erneut die Aktie von VZ Holding. Offensichtlich spekulieren beim Finanzdienstleister viele Anleger bereits auf starke Halbjahreszahlen bei der Präsentation der Daten am 17. August.

St. Galler Kantonalbank raus, Mobimo rein

Während die Aktie von Sankt Galler Kantonalbank nach rund einem Monat wieder mit einem kleinen Verlust von 1,7 Prozent aus dem Depot genommen wurde, kam Mobimo nach kurzer Absenz erneut ins Portfolio. Nach einem fast senkrechten Kursanstieg im Januar infolge der Verwerfungen durch das Aus beim Euro-Mindestkurs kam es bei der Immobiliengesellschaft zwischen Mai und Juni doch zu einer grösseren Kurskorrektur von rund 20 Prozent. Der Kursrückgang könnte eine gute Gelegenheit zum Einstieg sein, denn die jüngsten Kursverluste mögen auch eine Folge der Generalversammlung mit anschliessender Dividendenzahlung gewesen sein. Börsianer beobachten ja häufig, dass nach dem Aktionärstreffen mit folgender Ausschüttung das Interesse der Anleger an einer Aktie für einige Wochen oder Monate abflaut. Immerhin zählt Mobimo aber mit einer Dividendenrendite von 4,7 Prozent zu den Top-Dividendenzahlern auf dem Kurszettel, und ausserdem ist die Aktie mit einem NAV, dem Nettovermögen, von 195.93 Franken per Ende 2014 auch nicht übertrieben teuer. Vielmehr beträgt das Kurs/NAV-Verhältnis lediglich 1,0.

Die 100-Tage-Linie ist zum Greifen nah

Obendrein zeigt sich das Management für die Zukunft doch mehr oder weniger zuversichtlich und erwartet wegen des hohen Anteils der Liegenschaften an zentralen guten Lagen weiterhin ein stabiles Wachstum der Mieterträge. Zudem sehen die Immobilienexperten auch Chancen in der Entwicklung von Stockwerkeigentum und für Dritte. Die Halbjahresergebnisse sind für Anfang August zu erwarten. Möglicherweise erreicht die Aktie dann bald wieder die Hochs vom März. Immerhin ist auch die 100-Tage-Linie zum Greifen nah. Wird die Marke erreicht – diese verläuft derzeit bei rund 208 Franken – könnte das dem Titel wieder neuen Auftrieb bringen.