In den vergangenen zwölf Monaten hatte vor allem die ultralockere Geldpolitik der US-Notenbank die New Yorker Aktienkurse auf immer neue Rekordstände klettern lassen, auch wenn die Federal Reserve zuletzt einen schrittweisen Ausstieg aus dem milliardenschweren Anleihekaufprogrammn ankündigte. Insgesamt fielen die Handelsumsätze am Dienstag aber dünn aus. Die meisten Anleger nutzten den Jahreswechsel für eine Pause. Am Neujahrstag bleiben auch die US-Börsen geschlossen. Der Dow-Jones-Index der Standardwerte schloss 0,4 Prozent höher bei 16.576 Punkten. Der breiter gefasste S&P-500 legte ebenfalls 0,4 Prozent zu auf 1848 Zähler. Der Index der Technologiebörse Nasdaq verbesserte sich um 0,5 Prozent auf 4176 Punkte.

Auch interessant
 
 
 
 
 
 

Auf Jahressicht konnte sich der Dow Jones damit um rund 26,5 Prozent verbessern - das größte Plus seit 1995. Der S&P-500 stieg seit Jahresbeginn um rund 29,6 Prozent, was das beste Börsenjahr seit 1997 darstellt. Die Nasdaq schoss sogar um 38 Prozent in die Höhe, womit das Technologie-Barometer den stärksten Anstieg in einem Jahr seit 2009 erlebte. 

Twitter zum Schluss im Plus

Bei den New Yorker Einzelwerten stach am letzten Börsentag des Jahres die Aktie des Autovermieters Hertz Global mit einem Plus von 10,4 Prozent hervor. Der Fernsehsender CNBC hatte zuvor berichtet, dass der Investor Daniel Loeb beim zweitgrößten Autoverleiher in den USA einsteigen will. Der Anteil soll aber vorerst unter fünf Prozent bleiben.

Die Anteilseigner des Kurznachrichtendienstes Twitter konnten sich über ein Plus von 5,1 Prozent freuen, nachdem das Papier innerhalb weniger Tage 17 Prozent in den Keller gerauscht war.

Händler begründeten die allgemeinen Kursgewinne auch mit den unerwartet positiven Konjunkturdaten. So hat sich die Stimmung der US-Verbraucher zum Jahresende noch einmal spürbar verbessert: Das Barometer für die Konsumlaune im Dezember stieg auf 78,1 Punkte von revidiert 72,0 Punkten im November, wie das Conference Board am Dienstag zu seiner monatlichen Umfrage unter 5000 Haushalten mitteilte. Von Reuters befragte Analysten hatten lediglich einen Anstieg auf 76,0 Zähler erwartet.

An der New York Stock Exchange wechselten rund 565 Millionen Aktien den Besitzer. 1987 Werte legten zu, 1051 gaben nach und 113 blieben unverändert. An der Nasdaq schlossen bei Umsätzen von 1,39 Milliarden Aktien 1499 im Plus, 1100 im Minus und 125 unverändert.

(reuters/se)