Das US-Aussenhandelsdefizit, also die Differenz zwischen Exporten und Importen ging im April auf rund 43,7 Milliarden Dollar zurück. Dies teilte das US-Handelsministerium mit.

Experten hatten mit einem Fehlbetrag von 48,8 Milliarden Dollar gerechnet. Im März betrug das Defizit 46,8 Milliarden Dollar.

Die Ausfuhren stiegen allein von März auf April um 1,3 Prozent auf 175,6 Milliarden Dollar und damit auf ein neues Rekordhoch. Die Einfuhren schrumpften gleichzeitig um 0,4 Prozent auf 219,2 Milliarden Dollar.

Auch interessant
 
 
 
 
 
 

Das US-Handelsbilanzdefizit wird an den Märkten mit grosser Aufmerksamkeit beobachtet. Weil die USA mehr konsumieren als sie produzieren, muss die Lücke durch massive Kapitalzuflüsse aus dem Ausland geschlossen werden. Bleiben diese aus, droht eine Dollar-Abwertung mit entsprechenden Auswirkungen für die Weltwirtschaft.

(cms/rcv/sda)