Insgesamt identifiziert die Aufsichtsbehörde Finma in einem neuen «Risikomonitor» sechs Hauptgefahren für den Schweizer Finanzplatz und für die von ihr beaufsichtigten Institute. Dazu gehören die «Cyberrisiken» aus IT-Störungen und -Ausfällen, die Negativzinsen, eine Korrektur am Immobilienmarkt, der absehbare Wegfall der Libor-Sätze, die Gefahren aus Geldwäscherei sowie Einschränkungen des Marktzugangs in wichtigen Zielländern der Finanzbranche.

Partner-Inhalte
 
 
 
 
 
 

Mit der neue Übersicht will die Finma zusätzliche Transparenz schaffen. Der Bericht soll künftig jährlich erscheinen. Bisher sei der Monitor für die Finma ausschliesslich ein «internes Arbeitsinstrument» gewesen.

Risiko für Geschäftsmodelle

Die anhaltend tiefen Zinsen etwa drücken laut der Finma auf die Gewinne der Banken. Das wiederum könnte diese dazu bringen, die Negativzinsen an breite Kundenkategorien weiterzugeben. Es sei schwierig abzuschätzen, was dann geschehe, heisst es im «Risikomonitor». Die Finma befürchtet aber, dass dadurch die bis anhin stabilen Kundeneinlagen als Finanzierungsquelle für die Institute gefährdet seien.

Sollten die Zinsen sehr lange auf dem aktuell tiefen Niveau verharren, so stelle das ein Risiko für bestimmte Geschäftsmodelle dar, stellt die Behörde fest. Das gelte für Banken mit einem Fokus auf dem Zinsdifferenzgeschäft, aber auch für Lebensversicherer. Bereits heute hätten verschiedene Lebensversicherungsanbieter Produkte mit langjährigen Garantien vom Markt genommen, erinnert die Finma.

Fokus der Tätigkeit

Die Finma selbst identifiziert in ihrer Aufsicht die bezüglich der Negativzinsen besonders exponierten Banken und tritt mit diesen in einen «intensiven Austausch», wie es in dem Bericht heisst. Bei Lebensversicherungsanbietern beobachte die Behörde zudem die «Angemessenheit der Reserven» und die möglichen Auswirkungen von weiteren Zinssenkungen.

Auch bezüglich der weiteren Hauptrisiken skizziert die Finma im Risikomonitor, wo der Fokus ihrer Tätigkeit liegen soll. So will sie etwa bezüglich der Risiken im Hypothekargeschäft ein besonderes Augenmerk auf die Entwicklungen im Teilbereich «Buy to let» legen. Der Immobilienkauf durch Private zur Vermietung ist durch die Selbstregulierung nicht abgedeckt.

Klimarisiken

Als längerfristige Gefahr macht die Finma aber auch die Risiken im Zusammenhang mit dem Klimawandel aus. Klimabedingte Naturkatastrophen könnten etwa bedeutende Gefahren für Versicherer und Rückversicherer mit sich bringen.

Sollte die Klimapolitik zu Massnahmen oder zu «disruptiven» technologischen Durchbrüchen führen, so könnte dies auch zu Anpassungen in Sektoren wie Energie, Industrie oder Transport führen. Sollten etwa Wertpapiere von solchen Firmen absacken, so würde dies auch Banken, Vermögensverwalter und Versicherer treffen.

(sda/tdr)

Jetzt Trading-Konto eröffnen

Handeln Sie mit Fonds bei cash.ch für nur 29 Franken pro Trade.