«Der Euro ist eine der wichtigsten Errungenschaften der EU», so der Sprecher. Die rund 320 Millionen Bürger der Eurozone könnten stolz auf die Gemeinschaftswährung sein. Die derzeitige Krise im Euroraum sei von den hohen Staatsschulden in einigen Mitgliedstaaten ausgelöst. «Es gibt keinen Zweifel an der Zukunft des Euro.»
Die Eurowährung gibt es seit dem 1. Januar 1999, sie galt aber zunächst nur als Buchwährung. Am 1. Januar 2002 gab es dann erstmals gemeinsame Münzen und Banknoten.
(tno/vst/awp)