Die Inflation in Deutschland ist im Mai auf niedrigem Niveau erneut leicht gestiegen. Die jährliche Teuerungsrate erhöhte sich von 0,5 Prozent im April auf 0,7 Prozent, wie das deutsche Statistische Bundesamt am Montag in einer ersten Schätzung mitteilte.
Die Inflation zog damit den vierten Monat in Folge an, da Nahrungsmittel und Mieten mehr kosteten. Benzin und Heizöl verbilligten sich zudem nicht mehr ganz so stark. Im Januar waren die Konsumentenpreise erstmals seit der Krise 2009 gefallen, was Sorgen vor einer Deflation - also vor einem Preisverfall auf breiter Front - geschürt hatte.
Teuerungsrate ist immer noch relativ tief
Dennoch ist die Inflation immer noch weit entfernt von der Zielmarke der Europäischen Zentralbank (EZB). Die EZB strebt ein stabiles Preisniveau bei knapp unter 2,0 Prozent an. Im Vergleich zum April 2015 stiegen die Konsumentenpreise in Deutschland voraussichtlich um 0,1 Prozent.
(sda/mbü)