Die Kauflaune der Schweizer ist für August gesunken. Das geht aus einer vierteljährlich erhobenen Umfrage des Staatssekretariats für Wirtschaft (Seco) hervor. Der entsprechende Index lag mit minus 9 Punkten leicht unter dem Ergebnis der letzten, im April durchgeführten Umfrage.
Seinerzeit hatte das Barometer noch bei minus 5 Zählern notiert. Der langjährige Durchschnittswert liegt bei ebenfalls minus 9 Punkten. «Seit mehreren Quartalen widerspiegelt die Entwicklung der Konsumentenstimmung eine eher verhaltene Einstellung der privaten Haushalte der Schweiz», teilte das Seco mit.
1000 Haushalte befragt
In der aktuellen Umfrage haben sich vor allem die Aussichten über die zukünftige Wirtschaftsentwicklung etwas eingetrübt. Gegenüber der letzten Umfrage erwarten die Haushalte einen stärkeren Anstieg der Preise.
Im Auftrag des Seco wurden rund 1000 Haushalte unter anderem nach ihrer Einschätzung zur Wirtschaftslage, der finanziellen Lage des Haushaltes, der Preisentwicklung, der Sicherheit der Arbeitsplätze befragt, insgesamt werden elf Fragen gestellt. Die erste Umfrage fand im Oktober 1972 statt.
(moh/tno)