Von Januar bis August haben in der Schweiz 4166 Firmen Konkurs angemeldet. Das sind 2 Prozent weniger als in der Vergleichsperiode des Vorjahres.
Von den 4166 Konkursmeldungen waren 2929 Firmen zahlungsunfähig, was einem Plus von einem Prozent entspricht. 1237 Unternehmen verschwanden wegen Organisationsmängel (-10 Prozent). Im August ist die Zahl der Firmenkonkurse gegenüber dem Vorjahr um 24 Prozent auf 430 gesunken, teilte der Wirtschaftsinformationsdienstes Bisnode D&B mit.
Zu einer massiven Zunahme von Firmenpleiten in den ersten acht Monaten des Jahres kam es im Tessin mit einem Plus von 21 Prozent. Doch auch in Zürich (+6 Prozent), Espace Mittelland (+4 Prozent) und in der Nordwestschweiz (+2 Prozent) stiegen die Konkurse gegenüber der Vorjahresperiode.
Aufs Jahr hochgerechnet, prognostiziert Bisnode D&B ein Rekordjahr im negativen Sinn: Das Unternehmen rechnet in der Schweiz mit 40'261 Firmenpleiten. Dies entspreche einem Rekordwert über der «magischen» 40-Tausender-Grenzwe, welche bisher noch nie erreicht worden sei.
(sda/chb)