- Motor: 3,0 Liter, 6-Zylinder-Diesel
- Leistung: 240 PS / 176 kW
- Höchstgeschwindigkeit: 210 km/h
- Beschleunigung: von 0 auf 100 km/h in 8,5 Sekunden
- Richtpreis: ab 83 600 Franken
Trotz gegenwärtig heftigem Gegenwind ist der Q7 für Audi ein Erfolgsmodell. Mit ihm sprangen die Herren der Ringe vor dreieinhalb Jahren zwar spät, aber offensichtlich nicht zu spät auf den Zug der XXL-Offroader auf. Es seien mehr Q7 verkauft worden als geplant, heisst es in Ingolstadt.
Auch bei uns in der Schweiz sieht die Bilanz für den Audi Q7 mit insgesamt 129 verkauften Autos im ersten Halbjahr 2009 nicht schlecht aus. Vor allem im Vergleich mit der Konkurrenz: In der gleichen Zeitspanne brachte beispielsweise Land Rover gerade mal 44 Range Rover an Herrn und Frau Schweizer, und bei Mercedes-Benz stehen auch lediglich 66 verkaufte GL auf der Liste. Kein schlechtes Resultat für Audi also, vor allem wenn man bedenkt, dass der neue, frisch geliftete Q7 in diesen Zahlen gar noch nicht berücksichtigt ist.
Schöner Wohnen. Frisch geliftet heisst in diesem Fall: Die Stossfänger sind in der unteren Hälfte in Kontrastfarben lackiert, und ein Unterbodenschutz verleiht dem Luxus-SUV einen Hauch von Abenteuer. Zudem haben die Designer den Single-Frame-Grill aufgepeppt und die Leuchten ausgetauscht. Hinten strahlt der Q7 jetzt serienmässig mit LED-Elementen. Vorne dagegen gibt es die markanten Lichtpunkte und die LED-Blinker nur in Verbindung mit Xenon-Scheinwerfern.
Optisch macht sich das Facelift erst auf den zweiten Blick bemerkbar, technisch dafür schon beim ersten Tankstopp. Denn alle Motorvarianten haben einen spürbar gezügelten Durst. Am sparsamsten ist der V6-Diesel mit drei Litern Hubraum, 240 PS und 550 Newtonmetern Drehmoment. Bestellt man dieses Auto als «Clean Diesel» mit zusätzlichem Stickoxid-Katalysator, so erhält man die sauberste Dieseltechnologie der Welt und verbraucht trotz der aufwendigen Abgasreinigung durch die Einspritzung des AdBlue-Additivs nur noch 8,9 Liter.
Das ist Vorsprung durch Technik. Denn beim Q7 3.0 TDI Clean Diesel Quattro geht der sorgfältigere Umgang mit den Ressourcen nicht zulasten des Fahrspasses. Auch der saubere Drei-Tonnen-Audi überwindet die Schwerkraft überraschend locker und spurtet in 8,5 Sekunden auf Tempo 100. Davon spüre ich am Lenkrad wenig bis nichts, denn wie gewohnt lädt das Audi-Cockpit zum schöneren Wohnen ein, und der Sound des Diesels wird von Bang & Olufsen im Keim erstickt.
Fazit: Alles bestens. Aber Vorsicht: Der Preis von 83 600 Franken ist ein Lockvogelangebot. Unser topausgerüsteter Testwagen kostet 129 040 Franken – ein Aufpreis von fast 55 Prozent.
www.audi.ch/onlinespecial