Auch in der Schweiz nicht: Nur noch 836 Lancias wurden 2010 hierzulande verkauft, 24,1 Prozent weniger als im Vorjahr. In der Markenrangliste resultierte Platz 34. Lancia will dieses «Unter-ferner-liefen» nun korrigieren.
Einerseits mit der eben in diesen Tagen abgeschlossenen Reorganisation des Vertriebsnetzes; in der Schweiz stehen neu 29 Verkaufs- und 54 Servicestellen bereit. Anderseits – und dies wird für das Überleben Lancias entscheidend sein – muss die künftige Fahrzeugpalette, immer in Verbindung mit verbesserter Verarbeitungsqualität, neue Kunden finden helfen. Ein erster Schritt hierzu leistet der als «luxuriöser City-Car» lancierte Ypsilon. Der Flitzer wird primär die Herzen von Lenkerinnen erobern.
Zwar möchte Lancia den kleinen Italiener vermehrt auch als Männerauto positionieren, doch der Kleinwagen trifft wie bisher eher den Lifestyle einer vornehmlich jüngeren und weiblichen Kundschaft. Da helfen weder die Variante mit erstmals fünf Türen noch die Motorisierung weiter. Lancias Zwerg bietet mit Leistungen zwischen 69 und 95 PS vornehmlich im urbanen Verkehr Spass, auch dank seiner Agilität und seinen 3,84 Metern. Zudem ist die vierte Ypsilon-Generation ökologisch und ökonomisch interessant: Der 0,9-Liter-Twin-Air-Turbo mit 85 PS Leistung kommt mit 4,2 Litern Benzin auf 100 Kilometer aus.(mk)
Der neue Lancia Ypsilon wird ab Ende Juni in der Schweiz ab 17900 Franken ausgeliefert.