Eine weitere Milliarde Franken beim Vermögen zugelegt hat die Familie Bertarelli, die seit längerem teils in London, den grössten Teil des Jahres jedoch in Gstaad wohnt. Ihr Vermögen, das aus dem Verkauf des Biopharmakonzerns Serono stammt, stellt sich neu auf 11 bis 12 Milliarden. Trotz des Vermögensschubs halten die Bertarellis unter den 300 Reichsten unverändert Rang sechs.

Auf dem zweiten Platz in der Region Bern zu finden ist der gebürtige Deutsche Heinz Baus, der sein Vermögen von 3,5 bis 4 Milliarden Franken seiner Fachmarktkette Bauhaus zu verdanken hat. Den dritten Rang unter den Reichsten der Region Bern mit je 3 bis 3,5 Milliarden Franken teilen sich zwei ebenfalls aus dem Ausland zugezogene Wahlschweizer: der Investor Curt Engelhorn sowie Laurence Graff, der Juwelier der Reichsten. Graff registrierte einen Vermögenszuwachs von 750 Millionen.

Von den 300 Reichsten, so geht aus der neusten goldenen Ausgabe des Wirtschaftsmagazins BILANZ hervor, sind 22 im Kanton Bern wohnhaft. Ihr Gesamtvermögen beläuft sich auf 35,9 Milliarden Franken.

Auch interessant
 
 
 
 
 
 

Alles zu den 300 Reichsten der Schweiz finden Sie im grossen Sonderheft der BILANZ - jetzt am Kiosk!