Die Absicht ist, den exzentrischen «Boliden» im Jahr zwischen 25 bis 50 Mal zu verkaufen. Im Fokus stehen Käufer, die Aussergewöhnliches auf Rädern suchen, so etwa die Performance des Kraftkombis. Der 6,2-Liter-V8-Motor, üblicherweise im reinrassigen Sportwagenklassiker Corvette eingebaut, stellt dem Kombi 564 PS zur Verfügung.
Will man diese Leistung ausreizen, so klettert die Tachometernadel an die 300-Stundenkilometer-Markierung und beschleunigt der CTS-V in 4,1 Sekunden von 0 auf 100 Stundenkilometer. Zur Verfügung steht dem 2-Tonnen-Auto ein Drehmoment von 747 Newtonmeter, was den Motor zum stärksten Triebwerk in der Geschichte Cadillacs macht. Was automatisch zur Frage der Alltagstauglichkeit des Wagens aus der Performance-Reihe führt. Diese ist gegeben, fahren lässt sich der Supersportler mit Heckantrieb in allen Bereichen wie eine Limousine ab der Stange. Zwischendurch allerdings fühlt er sich auch auf abgesperrten Rennstrecken im (Freizeit-)Element. Zum Freund des Portemonnaies wird der weltschnellste Serienkombi (Rundenzeit von unter 8 Minuten auf der Nürburgring-Nordschleife) allerdings nie. 15 Liter schluckt der CTS-V im Normalbetrieb, manchmal auch ein paar Liter mehr. (mk)
Der Cadillac CTS-V 6.2 V8 Automat Supercharged kostet 116461 Fr. In Euro: 82570.