Innovative, CO2-mindernde Technologien sorgen dafür, dass sich Nachhaltigkeit und Geländetauglichkeit nicht ausschliessen müssen. Im Einklang mit der konsequent umgesetzten Nachhaltigkeitsstrategie wird die Land-Rover-Motorenpalette 2014 um ein Diesel-Hybridmodell erweitert. Der Range Rover Hybrid bietet als erstes Premium-Diesel-Sport-Utility-Vehicle (SUV) die gewohnt kompromisslosen Fahrleistungen und Fähigkeiten eines Range Rover bei gleichzeitig signifikant verbesserter Schadstoffbilanz.
Bei der Parallel-Hybridbauweise steht das von einem Verbrennungsmotor und einem Elektromotor erzeugte Drehmoment auf Wunsch gleichzeitig zur Verfügung. Den konventionellen Antrieb übernimmt ein leistungsstarker 3,0-Liter-SDV6-Motor mit 292 PS. Kerntechnologie des Systems ist ein Wechselstrom-Synchronmotor mit Permanentmagnet. Platzsparend im Achtgang-Automatikgetriebe untergebracht, ersetzt er den Drehmomentwandler. Der Elektromotor erzeugt zusätzliche 48 PS und 170 Newtonmeter Drehmoment, die separat oder im Duett mit dem Selbstzünder abgerufen werden können. Im Parallelbetrieb liefert die Antriebseinheit 340 PS bei 4000 Umdrehungen pro Minute und überträgt 700 Newtonmeter Drehmoment auf die Kurbelwelle. Mit einem kombinierten Verbrauch von 6,4 Litern pro 100 Kilometer und CO2-Emissionen von 169 Gramm pro Kilometer setzt der Hybrid ein Ausrufezeichen im Premium-SUV-Segment.
Lieferbar ist der Land Rover Hybrid ab 2014. Sein Preis ist noch nicht festgelegt.