In meinem Zweitberuf als Gadget-Tester habe ich schon alle möglichen Konzepte gesehen, mit denen PC-Hersteller das Computern revolutionieren wollten. Die allermeisten sind gescheitert.

Das Konzept des Acer Aspire R7 habe ich hingegen noch nie gesehen. Es ist das wohl ungewöhnlichste Notebook für Windows 8. Wobei ich Notebook gleich wieder relativieren muss: Der R7 ist eher ein Desktop-Ersatz. Denn so gross er ist (15,6-Zoll-Screen), so schwer er ist (2,5 Kilogramm), so klobig er daherkommt – man nimmt das Notebook kaum mit auf Reisen.

Partner-Inhalte
 
 
 
 
 
 

Die Hardware (i7-Prozessor, 12 GB RAM, 256 GB SSD): alles prima. Der Sound: dank integriertem Home-Theater-System tipptopp. Der Full-HD-Bildschirm: prima Bild, aber stark spiegelnd und höchst anfällig für Fingerabdrücke. So weit, so gut, so normal.

Das Anormale am R7 ist das Scharnier, an dem sich der Touchscreen mehr oder weniger frei bewegen lässt. Die Konstruktion ist – ebenso wie der ganze Rechner – sehr hochwertig und stabil. Entsprechend braucht das Verstellen aber auch Kraft. So kann man den Schirm nach aussen klappen, was praktisch ist für Präsentationen im kleinen Kreis. Oder den Rechner in ein Tablet verwandeln. Ganz flach lässt sich der Touchscreen dabei jedoch nicht anlegen, sondern er bleibt leicht geneigt. Wenn man ihn dann in der Nähe der oberen Ecken drückt, biegt er sich durch. Und als Tablet ist das Gerät so nur unbequem herumzutragen. Das Hauptproblem des R7 ist für mich aber das Trackpad, das sich oberhalb der Tastatur befindet. Das entspricht nicht der Intuition. Vor allem steht der Schirm dem Trackpad häufig im Weg. Eine Handballenauflage fehlt als Konsequenz auch, was besonders mühsam ist, wenn man auf dem Schoss tippt. Und die Batterielaufzeit von rund vier Stunden ist für so einen Mocken einfach zu wenig.

Fazit: Einfallsreichtum muss man den Machern von Acer zugestehen, Mut auch: Mit dem R7 haben sie etwas völlig Neues gewagt. Aber für den Alltagsgebrauch geht mir der R7 zu viele Kompromisse ein.

Acer Aspire R7
Infos: www.acer.ch
Erhältlich: im Fachhandel
Preis: Fr. 1999.–
Bewertung: ★★

 

 

Technoschrott ★★ verzichtbar ★★★ nice to have 
★★★★ cool ★★★★★ wegweisend