So hat auch der Pilot in seinem Objekt «Im Meer» eine nicht ganz vorschriftsmässige Landung im Wasser hingelegt. Der Künstler liess das Multiple von Rudolf Riesser, einem gelernten Buchbinder aus Köln, in einer Auflage von 100 Exemplaren herstellen. Die Skulptur aus Karton, Zuckerguss und einem Spielzeugflugzeug ist auf der Etikette signiert, datiert (19)70 und nummeriert (70/100). Aus einer Schweizer Privatsammlung eingeliefert, ist das Werk nun bei Dobiaschofsky auf 4800 Franken geschätzt. Das Berner Auktionshaus versteigert es im Rahmen seiner Frühjahrsauktionen Mitte Mai, in der über 3800 Gemälde, Grafiken und Antiquitäten ausgerufen werden.

Partner-Inhalte
 
 
 
 
 
 

Traditionsgemäss stark ist die Schweizer Malerei vertreten, etwa mit verschiedenen Aquarellen von Albert Anker mit Schätzpreisen von 70000 bis 80000 Franken. Von Félix Vallotton stammt das sinnliche Frauenbildnis in Öl «Torse à l’étoffe bleue» von 1912 mit der Provenienz Galerie Druet, Paris, das auf 95000 Franken geschätzt ist. Durch seine ungewöhnliche Länge von 266 Zentimetern fällt die «Paysage avec baigneuses» des Westschweizer Malers Rodolphe-Théophile Bosshard förmlich aus dem Rahmen. Das in sich verschachtelte Ölbild von 1923 mit weiblichen Akten und Landschaftspartien kombiniert harmonische Farben sowie weiche Formen mit kubistischen Einflüssen und ist auf 70000 Franken geschätzt.

Dobiaschofsky Bern, Vorbesichtigung 4.–12.5.2013 Auktionen 15.–18.5.2013.