Das Bundesamt für Verkehr (BAV) hat der SBB die Plangenehmigung für den Bau des neuen Bözbergtunnels erteilt. Die neue Röhre kostet 350 Millionen Franken und stellt das grösste Einzelprojekt im Rahmen der Aufwertung der Gotthard-Achse zu einem 4-Meter-Korridor dar.

Der heutige, rund 2,5 Kilometer lange Bözbergtunnel ist zwar zweispurig, aber nicht 4-Meter-tauglich. Er wird künftig als Dienst- und Rettungsstollen für den neuen Tunnel genutzt. Fünf Querverbindungen zwischen dem alten und dem neuen Tunnel sollen als Fluchtwege in die Rettungsröhre dienen.

Auch interessant
 
 
 
 
 
 

Ab 2020 in Betrieb

Mit der Plangenehmigung kann die SBB mit dem Bau eines neuen Tunnels zwischen Effingen AG und Schinznach-Dorf AG sofort beginnen. Der neue Bötzbergtunnel bzw. der 4-Meter-Korridor soll 2020 in Betrieb genommen werden.

Damit können künftig Sattelschlepper und deren Auflieger mit einer Eckhöhe von vier Metern mit der Bahn auf der Gotthard-Achse transportiert werden. Damit werde die Verlagerung der alpenquerenden Gütertransporte von der Strasse auf die Schiene gestärkt, teilte das BAV am Donnerstag mit.

Insgesamt 710 Millionen Franken

Für die Realisierung des 4-Meter-Korridors auf der Gotthard-Achse sind zahlreiche kleinere und grössere Massnahmen notwendig. Insgesamt werden an zwölf Tunnels Massnahmen realisiert und rund 80 weitere Hindernisse beseitigt. Das Parlament hat dafür einen Kredit von gesamthaft 710 Millionen Franken bewilligt.

(sda/gku/ama)