Die Gefängnisse sind voll, sogar übervoll. Dies geht aus den Zahlen hervor, die das Bundesamt für Statistik (BfS) veröffentlicht hat. Demnach waren am Stichtag 4. September 2013 in der Schweiz 7072 Erwachsene in Gefängnissen und Justizvollzugsanstalten inhaftiert. Platz hätte es für 7048 Gefangene.
Dagegen nahm die Zahl der inhaftierten Minderjährigen weiter ab. Gemäss BfS waren 575 Minderjährige nach Jugendstrafrecht in geeigneten Einrichtungen oder in Haft. Dies seien 9 Prozent weniger als im Vorjahr und rund ein Viertel weniger im Vergleich zu 2011.
Neuer Rekord
Bei den Erwachsenen dagegen geht der Trend seit Jahren in die entgegengesetzte Richtung. Zwischen 1999 und 2013 habe die Zahl der Verurteilten um 35 Prozent zugenommen und habe im vergangenen Jahr mit 3667 Insassen im Straf- und Massnahmenvollug einen neuen Rekord erreicht.
51 Prozent der Insassen waren gemäss der Statistik verurteilte Personen im Straf- und Massnahmenvollzug. 30 Prozent der Inhaftierten befanden sich in der Untersuchungshaft.
141 Personen der insgesamt 7072 Inhaftierten waren verwahrt. Seit Inkrafttreten des revidierten Strafgesetzbuches im Jahr 2007 gab es gemäss dem Bundesamt durchschnittlich vier Verurteilungen mit einer angeordneten Verwahrung.
(sda/dbe/sim)