Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Politik
Politik
Keine Hoffnung für Wohneigentümer
Warum die Abschaffung des Eigenmietwerts scheitern wird
Die Rechtsparteien versuchen zum wiederholten Mal, den Eigenmietwert abzuschaffen. Warum ihr Ansinnen reines Wunschdenken ist.
Andreas Valda
Illegale Transfers
USA sanktionieren Firmen wegen Treibstofflieferungen an Nordkorea
Drei Firmen und zwei Einzelpersonen sind auf einer US-Sanktionsliste gelandet. Dies im Bezug auf die jüngsten Raketentests des isolierten...
Eindringliche Warnung
Joe Biden sieht die Welt am Rande einer nuklearen Katastrophe
Die derzeitige Situation mit den Atomkrieg-Drohungen Russlands gleiche der Kuba-Krise von 1962, sagte US-Präsident Joe Biden.
Gedrosselte Menge
Die Saudis drehen am Ölhahn – das kommt jetzt auf uns zu
Das Ölkartell Opec+ kürzt die Ölfördermenge um zwei Millionen Barrel pro Tag. Wer profitiert – und wer verliert.
Fabienne Kinzelmann
Energiekrise
Olaf Scholz verteidigt den deutschen Alleingang in der Energiekrise
Der deutsche Bundeskanzler wehrt sich gegen Kritik am 200-Milliarden-Euro-Paket. Deutschland kümmere sich auch um die europäische Versorgung.
Die Debatte um Milton Friedman
«Hauptnutzniesser des Stakeholder-Kapitalismus sind die Aktionäre»
Larry Fink zum scheinbaren Widerspruch zwischen Stakeholder- und Shareholder-Kapitalismus
Markus Diem Meier
Abkommen
Schweizer Pharmakonzerne sind teure US-Inspektion bald los
Jedes Jahr liegen viele Produktionsanlagen in der Schweiz unnötig brach, weil sie von den USA inspiziert werden. Das soll nun ein Ende haben.
Fabienne Kinzelmann
Ukraine-Krieg
Putin besiegelt Annexion von 16 Prozent des ukrainischen Staatsgebietes
Der russische Präsident unterschrieb die Annexion der besetzten Teile der ukrainischen Gebiete Cherson, Saporischschja, Luhansk und Donezk.
Wirtschaftsnoten
Maurer-Nachfolge: Was die Anwärterinnen und Anwärter taugen
Bundesrat Ueli Maurer tritt ab. Die «Handelszeitung» hat die möglichen Kandidaturen aus Wirtschaftssicht bewertet.
Andreas Valda
Nach dem Kriegsaufruf
Es fliehen mehr Russen als sich Putins Armee anschliessen
200’000 Russen wurden von der Armee eingezogen. Doch um einiges mehr Menschen sind seit Putins Mobilisierung ins Ausland geflüchtet.
Freie Sicht
Deutschlands Politik bietet Grund zur Sorge
Der deutsche Staat teilt mit beiden Händen Geld aus und verkauft dabei die eigenen Bürger für dumm.
Klaus W. Wellershoff
110
111
112
113
...
250