Menü
Suchen
Das Wirtschaftsportal von Handelszeitung und BILANZ
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Eventkalender
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Lohnrechner
Podcasts
Abo
Specials
Startseite
Die 300 Reichsten
Who is Who
Digital Shapers
Top Banker
Businesstalk
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Rubriken
Startseite
Dossiers
Über uns
Anzeigen
Verbände
ASDA
FPVS
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
E-Paper
Kundenservice
Sie lesen:
Teilen
Drucken
Kommentare
Home
Stichworte
Stichworte: A
Armut
Alle Stichwörter
Armut
Folgen
Antoine de Saint-Affrique: «Wir brauchen in 40 Jahren noch Kakao»
Der Chef von Barry Callebaut über das Schokoladengeschäft in der Corona-Krise und den Kampf gegen Kinderarbeit und Armut in Afrika.
Mehr…
Publiziert am 02.12.2020
Das tun Schweizer Unternehmen gegen Kinderarbeit
Millionen von Minderjährigen malochen in Afrika und Asien. Was tun Schweizer Firmen gegen diese Ausbeutung?
Mehr…
Publiziert am 07.11.2020
«Wir sind Vorreiter in der Kontrolle der Lieferkette»
Nestlé-Chef Mark Schneider über die Konzernverantwortungsinitiative, Umweltschutz und den Kampf seines Konzerns gegen Armut und Kinderarbeit.
Mehr…
Publiziert am 07.11.2020
Konzernverantwortung: Was bringt die Initiative dem Süden?
Der Grund für den mangelnden Zugang zu Menschenrechten im Süden ist die Armut, nicht die Präsenz von Schweizer Konzernen.
Mehr…
Von
Philipp Aerni
«Vermögen ist klebrig wie Caramel»: Ungleichheit in der Schweiz
Wer wenig verdient, hat geringe Chancen auf einen sozialen Aufstieg in der Schweiz. Das hat ETH-Ökonomin Isabel Martinez berechnet. Ein Gespräch.
Mehr…
Publiziert am 09.08.2020
Die Vermögensschere ist grösser als gedacht
Die Vermögensschere zwischen Arm und Reich ist in der Schweiz grösser als bisher gedacht, wie eine neue Studie zeigt.
Mehr…
Publiziert am 28.12.2018
Viele Griechen können sich kaum mehr Fleisch leisten
Die Versorgung in Griechenland hat sich verschlechtert. In vielen Familien kommen wichtige Eiweisse kaum mehr auf den Tisch.
Mehr…
Publiziert am 23.11.2018
Mehr Armut bei den Zugewanderten
Gleiches Alter, gleiches Bildungsniveau und trotzdem stehen Einwanderer in der Schweiz finanziell schlechter da.
Mehr…
Publiziert am 30.07.2018
Ungleichheit: Die amerikanische Illusion
Arm mit 20, reich mit 60? Studien zeigen: Wer an den Tellerwäscher-Mythos glaubt, stellt weniger Forderungen an den Staat.
Mehr…
Publiziert am 02.05.2018
In der reichen Schweiz ist 1 Prozent dauerhaft arm
2016 litten in der Schweiz rund 615'000 Personen unter Einkommensarmut. Für die meisten bleibt dies kein Dauerzustand.
Mehr…
Publiziert am 10.04.2018
Oxfam-Bericht: Klimawandel vertreibt Menschen
Vor allem in ärmeren Ländern treibt der Klimawandel jährlich Millionen von Menschen in die Flucht. Das geht aus einer am Donnerstag
Mehr…
Publiziert am 02.11.2017
Arme Griechen sollen von Überschuss profitieren
Die griechische Regierung plant die Verteilung des Überschusses an die Armen im Land. Das genaue Volumen wird im November bekanntgegeben. In
Mehr…
Publiziert am 19.10.2017
Löhne in der EU gleichen sich an
Die Durchschnittslöhne nähern sich europaweit an. Doch das ist nicht das ganze Bild. Es gibt eine wachsende Kluft zwischen Zeitarbeitern und
Mehr…
Publiziert am 13.10.2017
Den Luxus Ferien können sich längst nicht alle leisten
Ferien sind toll - und teuer. Viele Haushalte in Europa können sich daher weder Reisen in die Berge noch ans Meer leisten. Besonders häufig müssen
Mehr…
Publiziert am 15.08.2017
Jeder fünfte Schweizer kann nichts sparen
20 Prozent der Bevölkerung können laut einer Studie kein Geld auf die Seite legen. In einer finanzielle Notlage würden Schweizer am ehesten bei
Mehr…
Publiziert am 05.07.2017
Einkommenskluft im OECD-Raum ist gewachsen
Im OECD-Raum sind die Unterschiede beim Einkommen auf dem höchsten Stand seit 50 Jahren. Viele Fabrikarbeiter mussten schlechter bezahlte Jobs im
Mehr…
Publiziert am 13.06.2017
Schweizer Wenigverdiener bleiben in den Städten
In der Schweiz werden ärmere Personen nicht aus den städtischen Zentren verdrängt. Dafür sind sie viel weniger mobil als andere Gruppen.
Mehr…
Publiziert am 16.05.2017
In der reichen Schweiz sind 7 Prozent arm
7 Prozent der Wohnbevölkerung der Schweiz leben in Armut. Das zeigen Zahlen des BFS. Gegenüber dem Vorjahr ist dies eine leichte Zunahme.
Mehr…
Publiziert am 15.05.2017
Vielen Schweizern bleibt am Monatsende nichts
Das oberste Fünftel der Schweizer Bevölkerung hat vier Mal mehr im Portemonnaie als das unterste. Das zeigt eine Erhebung des Bundesamtes für
Mehr…
Publiziert am 25.11.2016
So viele Langzeit-Arbeitslose wie noch nie in der Schweiz
Noch nie war die Zahl der Langzeitarbeitslosen höher als heute. Eine unvollständige Statistik des Seco lässt die Zahlen besser erscheinen, als sie
Mehr…
Publiziert am 30.10.2016
G20-Gruppe plädiert für «inklusives Wachstum»
In der Abschlusserklärung der G20-Gruppe ist von «inklusivem Wachstum» die Rede, von dem Reich und Arm profitieren sollen. Die Debatte über das
Mehr…
Publiziert am 25.07.2016
Mehr Menschen in Europa sind von Armut bedroht
Eigentlich will die EU die Zahl der von Armut bedrohten Menschen bis 2020 deutlich senken. Doch der Trend zeigt in die entgegengesetzte Richtung –
Mehr…
Publiziert am 03.07.2016
Die USA verlieren ihre Mittelschicht
Die Schere zwischen Arm und Reich in den USA wird immer grösser, das zeigen neue Zahlen. Der Schwund der Mittelschicht liefert viel Zündstoff für
Mehr…
Publiziert am 14.05.2016
In Nordkorea müssen viele Kinder an Hunger leiden
Viele Kinder unter fünf Jahren zeigten wegen der schlechten Ernährungslage Entwicklungsverzögerungen, sagt die Uno. Trotzdem müssten die
Mehr…
Publiziert am 12.02.2016
Bill Gates: Versprechen, die es 2016 zu halten gilt
Trotz Krisenstimmung hat sich die Situation von vielen Menschen im neuen Jahrtausend verbessert. Die äusserste Armut hat sich mehr als halbiert.
Mehr…
Publiziert am 21.01.2016
62 Menschen besitzen so viel wie die halbe Menschheit
62 Menschen besitzen so viel wie die Hälfte der Weltbevölkerung. Diese Gegenüberstellung von Oxfam macht deutlich, wie drastisch die weltweite
Mehr…
Publiziert am 17.01.2016
Tausende Griechen geben Autonummernschild ab
Die Kfz-Steuer kann bis zu 1320 Euro hoch sein. Das ist zu viel für zahlreiche Griechen. Tausende melden ihr Auto ab, um Geld zu sparen.
Mehr…
Publiziert am 29.12.2015
China fördert Registrierung von Millionen Bürgern
Wer in China nicht registriert ist, hat mit vielen Nachteilen zu kämpfen, kann nicht heiraten und darf auch kein Konto eröffnen. Die Regierung
Mehr…
Publiziert am 10.12.2015
Amerika wird zu einer gespaltenen Gesellschaft
Nobelpreisträger Joseph Stiglitz warnt vor der wachsenden Kluft in Amerika: Nicht nur wird die Schere zwischen arm und reich immer breiter – es
Mehr…
Publiziert am 09.12.2015
Nobelpreisträger Deaton über die Fehler reicher Staaten
Reiche Länder sollten die Entwicklung der armen Staaten nicht mit gut gemeinter, aber falsch platzierter Hilfe unterminieren. Nobelpreisgewinner
Mehr…
Publiziert am 12.10.2015
1
2