• Das Wirtschaftsportal von Handelszeitung und BILANZ
    • Abo
    • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Eventkalender
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Lohnrechner
    • Podcasts
    • Abo
Bilanz
  • Specials
    • Startseite
    • Die 300 Reichsten
    • Who is Who
    • Digital Shapers
    • Top Banker
    • Businesstalk
  • Services
    • E-Paper
    • Kundenservice
    • Abo
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Dossiers
    • Über uns
    • Anzeigen
  • Verbände
    • ASDA
    • FPVS
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
  • Services
    • E-Paper
    • Kundenservice
Sie lesen:

Teilen

Drucken

Kommentare

  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: E
  4. Eurokrise

Alle Stichwörter

Eurokrise

Boom in Asien: Lehren aus der Euro-Krise
Trotz Aufschwung und Wachstum sollten die Politiker in Asien von der Euro-Krise lernen. Vor allem darf die Krisenvorsorge nicht vernachlässigt Mehr…
Publiziert am 12.12.2012
Finanzmärkte reagieren verschnupft auf italienische Regierungskrise
Die europäischen Finanzmärkte haben mit deutlichen Abschlägen auf die Regierungskrise in Italien reagiert. Italienische Staatsanleihen und Aktien Mehr…
Publiziert am 10.12.2012
Baroso fordert eigene Finanzmittel für Eurozone
EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso will mit eigenen Finanzmitteln für die Eurozone die langfristige finanzielle Stabilität des Mehr…
Publiziert am 28.11.2012
Eurokrise bleibt grösste Gefahr für Weltwirtschaft
Das grösste Risiko für die Weltwirtschaft ist laut der OECD weiterhin die Schuldenkrise im Europa. Für die Eurozone rechnet sie für 2013 mit einem Mehr…
Publiziert am 27.11.2012
Zuversicht für Griechenland-Lösung
Beim Sondertreffen der Euro-Finanzminister in Brüssel herrscht Optimismus über eine baldige Einigung. Dabei geht es zunächst um die Freigabe einer Mehr…
Publiziert am 26.11.2012
Miese Stimmung in Italien
Das hochverschuldete Land befindet sich seit einem Jahr in der Rezession. Jetzt ist die Verbraucherstimmung in Italien auf einen neuen Mehr…
Publiziert am 26.11.2012
Rentnerparadies Griechenland: So holt der Pleitestaat Geld ins Land
Den Rentnern in Griechenland werden fortwährend die Gelder gekürzt. Finanzkräftige Pensionäre aus dem Ausland sind den griechischen Politikern Mehr…
Publiziert am 22.11.2012
Troika reist nach Zypern: Sparprogramm bald in Kraft
Nach Griechenland bekommt auch Zypern von der Troika aus IWF, EZB und EU ein Sparprogramm verordnet. Die Regierung Zyperns hatte bereits seit dem Mehr…
Publiziert am 09.11.2012
Rekordarbeitslosigkeit in Griechenland
Im August hat die Arbeitslosigkeit im krisengeplagten Griechenland einen neuen Höchststand erreicht. Besonders junge Leute leiden. Mehr…
Publiziert am 08.11.2012
Der Exportriese schwächelt
Zusammen mit der gesamteuropäischen Wirtschaft schwächeln auch die deutschen Exporte. Der starke Rückgang der Septemberzahlen im Vergleich zum Mehr…
Publiziert am 08.11.2012
Spanien braucht «überhaupt kein Rettungspaket»
Bei einer Rede in London erteilte der spanische Wirtschaftsminister Luis de Guindos möglichen Finanzhilfen eine Absage. Trotzdem hält sich die EU Mehr…
Publiziert am 04.10.2012
Portugal refinanziert sich erfolgreich
Erstmals seit Anfang 2011 hat Portugal wieder am Markt Geld aufgenommen. Das stark von der Eurokrise gebeutelte Land konnte sich so rund 3,76 Mehr…
Publiziert am 03.10.2012
Autosalon in Paris: Die Branche im Krisenmodus
Zur Eröffnung des Autosalons in Paris stehen die neuen Modelle im Blitzlicht. Doch die Stimmung in der Branche ist gedrückt. Ein Experte rechnet Mehr…
Publiziert am 27.09.2012
«Faule Kredite» in Spanien auf neuem Rekordniveau
Immer mehr Spanier können ihre Kredit nicht zurückzahlen. Bei Spaniens Banken sorgt dies für einen unerfreulichen neuen Rekordstand. Mehr…
Publiziert am 18.09.2012
Rajoy sauer über EU-Einmischung in Sparprogramm
Spaniens Ministerpräsident Mariano Rajoy will sich von der Europäischen Union nicht ins Sparpaket dreinreden lassen. Über den Antrag auf Mehr…
Publiziert am 11.09.2012
Athen: Neues Sparprogramm, neue Demos
In Griechenland liegt ein neues milliardenschweres Sparprogramm auf dem Reissbrett. Die Troika hat bestimmte Vorbehalte gegenüber einigen Mehr…
Publiziert am 10.09.2012
SNB: Jubiläum der Währungsintervention
Vor einem Jahr gab die Schweizerische Nationalbank die Untergrenze des Euro gegenüber dem Franken bekannt. Den anhaltenden Problemen zum Trotz Mehr…
Publiziert am 06.09.2012
«September als Bewährung - Gold als Absicherung»
Nach dem «Labour Day» fällt traditionell der Startschuss: US-Grossinvestoren positionieren sich für das Schlussquartal. Christian Gattiker, Mehr…
Publiziert am 30.08.2012
Oswald Grübel: «Die Politik steht über allem»
Welcher ist der wichtigste Faktor bei der Anlageanalyse? Welchen Einfluss hat die Eurokrise? Was ist bei Investments in Unternehmen zu beachten? Mehr…
Publiziert am 29.08.2012
Schweizer Ökonom: Euro-Austritt von Krisenländern wäre verheerend
Die Rufe nach einem Austritt der Schuldenstaaten aus der Eurozone werden immer lauter. Ökonom Aymo Brunetti kann diesen Wunsch nicht verstehen und Mehr…
Publiziert am 18.08.2012
164'400'000'000 Euro faule Kredite
Das Volumen der ausstehenden Darlehen bei Spaniens Banken ist so hoch wie noch nie. Mehr…
Publiziert am 17.08.2012
Euro-Wirtschaft schrumpft
Deutschland kann das schwache Wachstum in den Schuldenstaaten der Eurozone nicht mehr ausgleichen. Das Bruttoinlandprodukt im Euroraum sinkt - Mehr…
Publiziert am 14.08.2012
Japan ächzt unter Euro und zieht Wall Street nach unten
Unerwartet schwache Konjunktur-Daten aus Japan haben den US-Börsen zum Wochenauftakt zugesetzt. Die weltweit drittgrösste Volkswirtschaft wächst Mehr…
Publiziert am 14.08.2012
Ausländische Investoren ziehen sich aus Italien-Anleihen zurück
Ausländische Anleger hatten zuletzt keine Lust mehr auf italienische Staatsanleihen. Deren Investitionssumme ist so tief wie seit 2005 nicht mehr. Mehr…
Publiziert am 13.08.2012
Athens Defizit schrumpft - Hoffnung auf Überschuss
Trotz der dramatischen Finanzlage gelingt es Griechenland in den ersten sieben Monaten des Jahres, das Haushaltsdefizit markant zu drücken. Mehr…
Publiziert am 11.08.2012
«Merkel ändert langsam ihre Meinung»
ZKB-Ökonom Jörn Spillmann erklärt, weshalb EZB-Chef Draghi die Märkte zunächst enttäuschte - und weshalb sich Deutschland allmählich hinter die Mehr…
Publiziert am 03.08.2012
Eurokrise drückt Bank-Sarasin-Ergebnis
Die Unsicherheit wegen der Krise im Euroraum schlägt sich auch in den Zahlen der Bank Sarasin nieder. Auch die mittelfristigen Geschäftsziele Mehr…
Publiziert am 30.07.2012
Lettland fordert raschen Euro-Austritt Griechenlands
Das EU-Land Lettland fordert einen schnellen Austritt Griechenlands aus dem Euro. Mehr…
Publiziert am 27.07.2012
Milliarden-Streichkonzert trifft Griechenlands Rentner
Mit einem Bündel von noch härteren Sparmassnahmen will die Regierung in Athen Griechenland wieder auf Kurs bringen. Am härtesten treffen diese Mehr…
Publiziert am 26.07.2012
Eurokrise bremst Wachstum in China
Die anhaltende Eurokrise bedroht nach Ansicht des Internationalen Währungsfonds das robuste Wirtschaftswachstum im Reich der Mitte. Mehr…
Publiziert am 25.07.2012
1234
...
9
Handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero (fr)
  • Bolero
  • Glückspost
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Le Temps
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer Landliebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele