Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Versicherung
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Startseite
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Stichworte
Stichworte: G
GetYourLawyer
Alle Stichwörter
GetYourLawyer
Folgen
Prämien und Zulagen
Wann ist der Bonus freiwillig und wann gibt es einen Anspruch?
Ein rechtlicher Überblick über Boni, Prämien, Gratifikationen, Zulagen und andere «Incentives».
Mehr…
Damian Müller
Recht einfach
GetYourLawyer lanciert juristische Leistungen zum Fixpreis
Das Portal GetYourLawyer startet ein neuartiges Angebot in der Rechtsberatung: Rechtspakete zum Fixpreis für Unternehmen.
Mehr…
Panorama
Es lohnt sich, auch abgelaufene Gutscheine aufzubewahren
Auch wenn auf Geschenkebons und Gutscheinen oft ein Ablaufdatum steht: Verbindlich ist das nicht immer.
Mehr…
Christian Lenz
, Pascal Caduff
Beruf
Wo ist eigentlich der Arbeitsort? Steuerfragen zum Home Office
Die Home-Office-Regeln des Bundesrates und der Trend zur Telearbeit stellen neue steuerliche Fragen. Drei Antworten zu einem immer akuteren Thema.
Mehr…
Dominic Nazareno
, Stephanie Toth
Politik
Das neue Schweizer Datenschutzgesetz: Wo sind die Stolpersteine?
Das angepasste Datenschutzgesetz tritt voraussichtlich 2022 in Kraft. Es bringt neue Rechte und Pflichten. Hier die wichtigsten Punkte.
Mehr…
Jürg Eberhart
Das ultimative Handbuch zum richtigen Anwalt 2021
Die Schweiz zählt mehr als 10'000 im Anwaltsregister eingetragene Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte. Wir erklären Ihnen, wie Sie die passende
Mehr…
Beruf
Ein kurzes Plädoyer für kurze AGB
Man kann verständliche und faire AGB auch zur Kundengewinnung einsetzen.
Mehr…
Thomas Kohli
Panorama
Wie geht das Recht mit den Begriffen «Original» und «Fälschung» um?
Jedes Werk ist echt – irgendwie. Doch oft herrscht Unklarheit. Und die schafft viel Stoff für Strafrecht und Urheberrecht.
Mehr…
Herbert Pfortmüller
Beruf
Verlustvorträge zur richtigen Zeit
Ein Unternehmen kann vom Reingewinn Verluste aus sieben vergangenen Jahren abziehen. Das kann man subtil optimieren.
Mehr…
Dominic Nazareno
Unternehmen
Unlauterer Wettbewerb: Die Grenzen von Werbung und Co.
Ein paar Faustregeln für Werbung und Produktetests: Keine Herabsetzung, keine Irreführung – und Aufpassen beim Vergleich.
Mehr…
Georg Gremmelspacher
Unternehmen
Steuerliche Fallstricke bei der internen Unternehmens-Nachfolge
Die Übertragung einer Gesellschaft an die Nachfolger ist oft komplex. Es empfiehlt sich, die entscheidenden Fragen früh zu klären.
Mehr…
Dominic Nazareno
Beruf
Vorsicht bei einer fristlosen Kündigung
Ein Arbeitnehmer könnte eine strafbare Handlung oder eine Pflichtverletzung begangen haben: Was tun bei solch einem Verdacht?
Mehr…
Matthias Michlig
1
2