Mit der Beteiligung an der brasilianischen Vermögensverwalterin GPS will sich die Bär-Gruppe Zugang schaffen zu einem der „weltweit attraktivsten und vielversprechendsten nationalen Vermögensverwaltungsmärkten“, wird Bär-CEO Boris Collardi in der Medienmitteilung zitiert. Die brasilianische GPS sei mit verwalteten Vermögen von rund fünf Milliarden Dollar die grösste unabhängige Vermögensverwalterin Brasiliens, heisst es in der Mitteilung.

Auch interessant
 
 
 
 
 
 

Die 1999 gegründete GPS ist laut Julius Bär auf Vermögensverwaltung und Anlageberatung für "High Net Worth Individuals" – also vornehmlich reiche Kunden - spezialisiert. Sie beschäftigt 84 Mitarbeitende und wird heute von neun Partnern geführt. Die GPS unterliegt der Aufsicht der Wertschriften- und Börsenkommission von Brasilien.

Die Partner sollen das Geschäft mit dem gleichen Team unabhängig weiterführen und die bisherige Strategie weiterverfolgen. Julius Bär wird im GPS-Verwaltungsrat mit zwei Mitgliedern vertreten sein.

Der Schritt unterstreicht gemäss Bär die Absicht der Schweizer Bankengruppe, weiter zu wachsen und das Geschäft in Lateinamerika auszubauen. Julius Bär betreute Ende 2010 Kundenvermögen von insgesamt 267 Milliarden Franken.

(cms/tno/awp)