Noch klappt nicht alles. «Die haben alle neue Telefonnummern», sagt die Empfangsdame und versucht den Anrufer krampfhaft und erfolglos zu verbinden. Denn 1400 Mitarbeitende der UPC Cablecom sind in den letzten Wochen von den drei Standorten in der Region Zürich – Förrlibuck, Zollstrasse und Otelfingen – in den neuen Hauptsitz in Wallisellen umgezogen. Wenn die Anfangsschwierigkeiten überwunden sind, soll am neuen Ort aber alles besser werden.

Auch interessant
 
 
 
 
 
 

«Ich freue mich, dass wir nun vereint unter einem Dach sind. Unsere Kommunikationswege sind nun kürzer», kommentiert Konzernchef Eric Tveter in einer Medienmitteilung. Der neue UPC-Cablecom-Sitz auf dem Walliseller Richti-Areal biete «grosszügige Platzverhältnisse». Rund 1'400 Mitarbeitende – der Grossteil aller Mitarbeitenden – arbeiten auf fünf Stockwerken.

Mitarbeitende wählen täglich ihren Arbeitsplatz

Im Erdgeschoss des Richtiring-Gebäudes befindet sich zudem ein Shop. Eingerichtet wurde es nach neuen Erkenntissen. Es ermögliche «integratives Arbeiten», bei dem sich die «Mitarbeitenden flexibel austauschen können», so UPC Cablecom. Konkret stehen kleine Nischen für Kurzbesprechungen zur Verfügung, Ruheräume für konzentriertes Arbeiten und mit modernsten Bildschirmen ausgerüstete Stehtische für Präsentationen. Daneben gibt es Verpflegungsräume und Küchen sowie Kaffeeecken auf allen Stockwerken. Auch ein Raum der Stille für Gebete fehlt nicht.

Wie etwa bei Google, dem grossem Vorbild, oder im neuen SBB-Sitz im Berner Wankdorf-Quartier gibt es keine Einzelbüros oder festen Arbeitsplätze mehr. Bei UPC Cablecom müssen die Mitarbeitenden ihren Tisch in ihrem Teambereich künftig täglich frei wählen. «Für persönliche Gegenstände besitzen alle ein persönliches Schliessfach», so das Unternehmen. Auch Home Office fördere man bewusst. Chef Tveter behält indes sein Einzelbüro. «Um Kunden und Gäste empfangen zu können», begründet ein UPC-Cablecom-Sprecher.

Fitnesscenter inbegriffen

Nicht nur da macht UPC Cablecom auf Google. Die Angestellten könnten dank der idealen Lage auf dem Richti-Areal gleich auch einen «Teil ihrer Freizeit verbringen – sei es beim Frühsport im Fitnesscenter, beim Mittagessen im Restaurant oder beim abendlichen Team-Apéro», so das Unternehmen.