Das Team um die beiden Co-Gründer Nat Turner und Zach Weinberg arbeitet an so fancy Sachen wie synthetischen Kontrollarmen für klinische Studien. Das heisst, die Placebo-Gruppe, die es immer auch braucht, um die Wirksamkeit und Sicherheit einer neuen Therapie zu testen, wird nicht mehr aus wirklichen Patienten, sondern aufgrund von Daten gebildet – ein medizinischer und ethischer Quantensprung.
- Home
- Unternehmen
Datenhürden lähmen Schweizer Pharmaforschung
Datenhürden lähmen Pharmaforschung – zum Schaden der Patienten
Lesezeit: 5 Minuten
Vielerorts in Europa und der Schweiz werden Gesundheitsdaten nicht oder nur mangelhaft erfasst.
Quelle: Getty Images/iStockphotoWährend die Krebsforschung in den USA neue Wege geht, stockt das Vorankommen in der Schweiz. Das hat Folgen für Hersteller und Patienten.
Von Seraina Gross
am 24.11.2020