Der Rückversicherer Swiss Re rechnet aus den Hagelstürmen, die im Juli Nord- und Süddeutschland heimsuchten, mit einer Schadenbelastung von rund 240 Millionen Dollar auf eigene Rechnung. Die geschätzten Kosten würden nach Abzug von Retrozessionen und vor Steuern in dieser Grössenordnung ausfallen, teilt Swiss Re mit.

Für die gesamte Versicherungsindustrie schätzt Swiss Re den versicherten Schaden auf 2,0 bis 2,7 Milliarden Dollar.

Auch interessant
 
 
 
 
 
 

Kaputte Dächer, Fenster und Installationen 

Im Juli hätten ungewöhnlich heftige Hagelstürme grosse Schäden in Deutschland verursacht, heisst es weiter. So sei am 27. Juli ein erster Sturm über die Gebiete um Hannover und Wolfsburg hinweggefegt. Einen Tag später erfasste ein weiterer Hagelsturm Süddeutschland um die Städte Rottenburg, Tübingen und Reutlingen.

Die beiden Hagelstürme mit Hagelkörnern in der Grösse von Golfbällen hätten massive Schäden an Dächern angerichtet, wird Group Chief Underwriting Officer Matthias Weber in der Mitteilung zitiert. Fenster seien zerborsten und Solarmodule und andere Installationen beschädigt.

Munich Re hat zu den Hagelstürmen in Deutschland bereits am 8. September eine Schadenschätzung abgeben. Die Münchner haben die versicherten Schäden für die Versicherungsindustrie auf rund 1,5 Milliarden Euro (umgerechnet gut 2 Milliarden Dollar) geschätzt.

(reuters/vst/aho)