Erstmals hat ein Privatunternehmen einen Satelliten mit einer eigenen Rakete ins All geschickt. Am Dienstag startete vom US-Weltraumbahnhof Cape Canaveral in Florida aus eine unbenannte Rakete des Typs Falcon 9, die von dem US-Anbieter Space Exploration Technologies (SpaceX) entwickelt wurde.
Sie brachte einen Kommunikationssatelliten der luxemburgischen Firma SES in die Umlaufbahn. Noch in der vergangenen Woche musste der Start aus technischen Gründen zweimal abgesagt werden. SpaceX plant fast 50 weitere Starts mit einem Wert von insgesamt etwa vier Milliarden Dollar.
(reuters/muv)