Die Swiss hat am Nachmittag bekannt gegeben, dass sie sich per Ende Mai 2015 aus Basel zurückzieht und den Flugbetrieb von dort einstellt. Sie hinterlässt damit eine Lücke. Denn von der Lufthansa steht die Bestätigung aus, dass Basel die neue Eurowings-Basis wird.
Im Juli hatte es noch geheissen, Basel sei als erste Basis ausserhalb Deutschlands geplant. Doch das wollte die Lufthansa vergangene Woche nicht länger offiziell sagen. Jezt hat sich die Swiss entschieden, unabhängig von der Lufthansa-Entscheidung zu gehen.
Verhandlungen mit anderen Airlines
«Der Entscheid kommt für uns zu einer Zeit, wo wir noch nicht wissen, ob Eurowings nach Basel kommt», sagt Vivienne Gaskell, Sprecherin vom Flughafen Basel, gegenüber «Handelszeitung.ch». «Das heisst für uns, dass wir auch in Kontakt mit anderen Airlines stehen und über eine Swiss-Nachfolge verhandeln».
Der Flughafen Basel hoffe zwar auf eine baldige Bestätigung durch Eurowings, so Gaskell. Aber es gebe eben auch Gespräche mit anderen Anbietern. Es ist die Frage, ob zum Beispiel auch Etihad Regional Easyjet in Basel Konkurrenz machen möchte. Angesichts der ausgebauten Europa-Strategie der Airline wäre ein solcher Gedanke nicht völlig abwegig.
Basel hat sich zu einem Low Cost Carrier Markt entwickelt, also zu einem von Billigfluglinien dominierten Flughafen. Klarer Marktführer ist laut sda Easyjet mit einem Marktanteil von 54 Prozent im Jahr 2013. Die Swiss kam noch auf einen Marktanteil von 4 bis 5 Prozent. Schwarze Zahlen schrieb die Swiss nach eigenen Angaben nie mit dem Flugbetrieb in Basel.