Die im Gesundheitssektor tätige Galenica-Gruppe bereitet in einem nächsten Schritt die vor einem Jahr angekündigte Aufteilung in den Pharmateil Vifor Pharma und in das Apotheken- und Logistik-Geschäft von Galenica Santé vor. Dabei organisiert die Gruppe Galenica Santé neu, wie es in der Mitteilung heisst. Das Geschäft soll in Zukunft eine noch aktivere und dynamischere Rolle am Markt einnehmen.

Dazu wird Galenica Santé per 1. September in die drei neuen Geschäftsbereiche «Products & Brands», «Retail» und «Services» aufgeteilt. Gleichzeitig mit der Einführung der neuen Organisationsstruktur sollen auch die Leitungspositionen der jeweiligen Geschäftsbereiche neu besetzt werden.

Auch interessant
 
 
 
 
 
 

Galenica Santé: der stabile Pfeiler

Galenica Santé habe bisher die Rolle des stabilen Pfeilers für den Aufbau des Pharmageschäfts eingenommen, heisst es. Nach der Aufteilung will sich das Unternehmen «nachhaltig erfolgreich weiterentwickeln» und habe deshalb die strategischen Prioritäten neu definiert. Galenica Santé wolle dabei künftig eine noch aktivere und dynamischere Rolle einnehmen mit der Vision, im Schweizer Markt «die erste Wahl für Gesundheit, Schönheit und Wohlbefinden» zu werden.

Weiter schafft Galenica auf Gruppenebene zur Unterstützung der Auftrennung in zwei eigenständige, an der Börse kotierte Unternehmen die Funktion Strategische Projekte. Die Leitung dieser Funktion hat übernimmt Felix Burkhard, bisher Leiter des Geschäftsbereichs Retail. Burkhard werde direkt an den exekutiven Verwaltungsratspräsidenten Etienne Jornod rapportieren, so die Mitteilung weiter.

Keine Details zum Zeitpunkt

Wann es zur Aufteilung kommen wird, schreibt Galenica in der Mitteilung nicht. Ursprünglich, also im August 2014, nannte Etienne Jornod für dieses Projekt einen Zeitrahmen von drei bis fünf Jahren.

(awp/ise/chb)