Die Krankenversicherten sollen sich stärker an den Behandlungskosten beteiligen. Dies fordert Heinz Brand, Präsident des Krankenversicherer-Verbandes Santésuisse.
Nach 100 Tagen im Amt hat Brand am Dienstag vor den Medien in Bern Rezepte für das Schweizer Gesundheitswesen präsentiert. Dieses habe einige Fettpölsterchen gespeichert, sagte der Verwaltungsratspräsident und SVP-Nationalrat gemäss Redetext. Nun brauche es einen Intensivplan, um diese wieder wegzubekommen.
Dazu gehört für Brand die Stärkung der Eigenverantwortung. Er schlägt vor, die Minimalfranchise anzuheben, zum Beispiel von 300 auf 500 Franken.
Kein Selbstbedienungsladen
Im Jahr 1996, als die obligatorische Krankenversicherung eingeführt worden sei, habe die ordentliche Franchise noch 150 Franken betragen, stellte Brand fest. Seither sei sie nur zweimal erhöht worden, zuletzt vor mehr als zehn Jahren.
Die Versicherung müsse wieder eine Versicherung sein und kein «Selbstbedienungsladen» für kleinste Bagatellen, sagte Brand. Gerade die kürzlich lancierte Volksinitiative für die Bezahlung von Fitnesscenter-Abonnements zeige deutlich, dass die ursprüngliche Idee einer sozialen Krankenversicherung mittlerweile völlig in Vergessenheit geraten sei.
Problematische Rolle der Kantone
Zu den weiteren Rezepten Brands gehört die Entflechtung der Aufgaben der Kantone. Heute planten die Kantone die Anzahl Spitäler, legten deren Angebot fest, genehmigten deren Tarife, finanzierten einen Teil der Leistungen und betrieben gleichzeitig Wirtschaftsförderung. Dies verhindere Wettbewerb und verteuere das Gesundheitssystem.
Ferner fordert der Santésuisse-Präsident Qualitätsmessungen und -bewertungen in Spitälern und anderen Leistungserbringern. Diese führten zu Transparenz, und Transparenz führe zu mehr Wettbewerb und zu echter Wahlfreiheit der Patienten.
Ausgaben steigen über eine Milliarde pro Jahr
Der Anstieg der Gesundheitsausgaben in der Grundversicherung betrage durchschnittlich mehr als 1,1 Milliarden Franken im Jahr, gab Brand zu bedenken. Wenn alle Akteure ihren Beitrag leisteten, sei es möglich, die Kosten ohne Qualitätseinbussen zu dämpfen.
(sda/dbe/ama)