«Pokémon Go» ist ein weltweiter Erfolg: Das Smartphone-Spiel von Nintendo ist bereits auf eine halbe Milliarde Handys heruntergeladen worden. Swissquote nutzt das japanische Erfolgsspiel nun für ihre Werbung. Die Online-Bank hat ein Spiel entwickelt, welches wie «Pokémon Go» GPS-Daten nutzt.
Bei «Swissquote Go» geht es darum, 20 an berühmten Orten in der Schweiz versteckte Pakete zu finden. Die Pakete sind auf einer Karte eingetragen – wer eines findet, gewinnt SMI-Aktien im Wert von maximal je 480 Franken. Insgesamt beträgt die Preissumme 10'000 Franken.
«Vorreiter neuer Formen des Marketings»
Das Spiel ist in die Trading-App von Swissquote integriert. Die iPhone- und iPad-App können gratis heruntergeladen werden, um die Aktien zu erhalten, müssen die Spieler allerdings ein Konto bei Swissquote haben. Die Online-Bank sieht sich mit dieser Werbeaktion als «Vorreiter neuer Formen des Marketings im Finanzsektor», wie sie in ihrer Mitteilung schreibt. Sie versuche in der Werbung «andersartig, innovativ und visionär» zu sein.
(mbü)
Erweiterte Realität durchdringt die Gesellschaft
Ein Pikachu vor dem Donnertor des Asakusa-Schreins in Tokio: Mit Pokémon Go hat die virtuell erweiterte Realität ein neues Level der Popularität erreicht.