Die Zürcher Kantonalbank (ZKB) ist ebenfalls ins Visier der US-Justiz geraten. Die Bank ist von der Schweizer Finanzmarktaufsicht (Finma) über die Untersuchung der US-Behörden gegen sie informiert worden, wie ein ZKB-Sprecher entsprechende Berichte der «Neuen Zürcher Zeitung» sowie des «Tages-Anzeiger» bestätigte.

Noch vor zwei Wochen hatte sich der neue Bankratspräsident Jörg Müller-Ganz in einem Presseinterview davon überzeugt gezeigt, dass die ZKB nicht Gegenstand einer Untersuchung der US-Justiz sei. Die Bank hatte zudem schon früher mitgeteilt, dass sie sich bereits 2009 aus dem US-Geschäft zurückgezogen habe.

Auch interessant
 
 
 
 
 
 

Der Name der ZKB war allerdings offenbar bereits im Zusammenhang mit dem im September ausgelaufenen Offenlegungsprogramm (Voluntary Disclosure Program) der US-Steuerbehörden genannt worden, dies im Zusammenhang mit einem externen Vermögensverwalter, wie der ZKB-Sprecher bestätigte.

Wegen den US-Ermittlungen gegen die Credit Suisse debattiert der Ständerat heute eine Ergänzung des Doppelbesteuerungsabkommens mit den USA, in dem es um die Interpretation der Amtshilfe bei Steuerhinterziehung geht.

Neben der CS sind auch weitere Banken von Ermittlungen der US-Behörden betroffen, darunter laut diversen Medienberichten die Bank Julius Bär, Wegelin, die Neue Zürcher Bank (NZB) sowie die Basler Kantonalbank.

(tno/kgh/awp)