Ein Knochen schneidender Roboter hat am Dienstag in Bern den CTI Swiss Medtech Award gewonnen. Die Basler Firma Advanced Osteotomy Tools (AOT), welche den Roboter entwickelte, konnten den mit 15'000 Franken dotierten Preis im Berner Kursaal entgegennehmen.
Der Roboter CARLO (kurz für Computer Assisted, Robot-guided Laser Osteotome) könne Knochen kontaktfrei und präzise mit einem Laserstrahl schneiden, heisst es in einer Mitteilung der Kommission für Technologie und Innovation (KTI) am Dienstag. Ein gut programmierter Roboter könne kombiniert mit Navigation und Lasertechnolgie viel präziser arbeiten als der beste Chirurg.
Spin-Off der Uni Basel
Die Firma AOT ist ein Spin-Off des Universitätsspitals Basel und der Universität Basel. An der Entwicklung des Roboters beteiligt waren die Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgen Hans-Florian Zeilhofer und Philipp Jürgens, der Laserphysiker und Unternehmer Alfredo E. Bruno sowie Philippe C. Cattin, Professor für Image-Guided Therapy.
Die KTI Medtech Initiative, welche den Preis vergibt, wurde im Jahre 1997 lanciert und hat seither über 500 Projekte unterstützt.
(sda/ise)