Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Konjunktur
Konjunktur
Interview mit Beatrice Weder di Mauro
«Es braucht neue Koalitionen von Gleichgesinnten»
Die Wirtschaftsprofessorin warnt vor den Folgen der US-Politik unter Trump 2.0 und erklärt, was das für den Rest der Welt bedeutet.
Peter Rohner
Im dümmsten Moment
So hart trifft Frankreich-Krise die Schweizer Wirtschaft
Die Krise in Frankreich hat Folgen bis in die Auftragsbücher der Schweizer Tech-Industrie. Doch auch andere Branchen spüren die Unsicherheit.
Christian Kolbe
Schweizer Unternehmen
Unsere Industrie ist dem Zollhammer gewachsen
Die US-Zölle und der schwache Dollar sind für einzelne Firmen verheerend. Aber der Werkplatz Schweiz hat schon ganz andere Krisen gemeistert.
Peter Rohner
Notenbanken
Was der Kampf um die Fed-Unabhängigkeit für die Schweiz und die Welt bedeutet
Die wichtigsten fünf Punkte zur Bedeutung der Notenbank-Unabhängigkeit – und warum sie gefährdet ist.
Markus Diem Meier
Erstmals seit Anfang 2024 keine Senkung
SNB belässt Leitzins unverändert – es herrschen weiterhin Nullzinsen
Die Schweizerische Nationalbank lässt den Leitzins unverändert bei 0 Prozent, wie sie heute Donnerstagmorgen mitteilt.
SNB vor Zinsentscheid
Das Thema Negativzinsen hat sich erledigt - vorläufig
Die SNB wird diese Woche den Leitzins bei 0 Prozent lassen. Weshalb Sparer und Pensionskassen dennoch nicht aufatmen können.
Daniel Hügli
Kommentar zu den SNB-Protokollen
Schlegel tritt aus Jordans Schatten
Endlich publiziert auch die SNB ihre Sitzungsprotokolle. Ein Anti-Jordan ist Schlegel damit aber noch lange nicht.
Peter Rohner
Das wird Trump nicht passen
Fed-Chef Powell senkt US-Leitzins nur um 0,25 Prozentpunkte
Die US-Notenbank senkt den Leitzins um 25 Basispunkte auf 4 bis 4,25 Prozent. Trump fordert seit Monaten drastischere Zinssenkungen.
Martin Schmidt
Trump-Berater entscheidet neu mit
Senkt Fed-Chef Powell heute die Zinsen gleich doppelt?
Trumps Wirtschaftsberater Stephen Miran entscheidet heute Mittwochabend mit, wenns um den amerikanischen Leitzins geht. Die Hintergründe.
Nicola Imfeld
US-Notenbank mit Überraschung?
Dollar vor Fed-Zinsentscheid weiter auf Tiefstand - das erwarten die Ökonomen
Vor dem Zinsentscheid der US-Notenbank Fed notiert der Dollar zum Franken auf einem historisch tiefen Stand.
Leitzins bleibt bei 2 Prozent
EZB-Präsidentin Christine Lagarde legt weitere Zinspause ein
Der Leitzins der Eurozone verharrt bei 2 Prozent. Die EZB hat sich am Donnerstag für eine Zinspause ausgesprochen – zum zweiten Mal in Folge.
Michael Hotz
1
2
3
4
...
250