• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: C
  4. China
Alle Stichwörter

China

Das produzierende Gewerbe in China ist weiterhin optimistisch.
Newsticker
Chinas verarbeitendes Gewerbe weiter optimistisch
Die Stimmung in Chinas verarbeitendem Gewerbe bleibt weiter positiv.
SDA
Die Überalterung stellt die Volksrepublik China vor gravierende Probleme. (Archivbild)
Newsticker
Pensionisten statt Babyboom - Wie China mit der Alterung kämpft
Über Jahrzehnte versuchte China, das Bevölkerungswachstum zu kontrollieren. Nun wird die Gesellschaft immer älter. Peking muss deshalb zu einer...
SDA
Mit einer Zinssenkung hatte die Zentralbank in Peking im vorigen Monat der von der Immobilien- und Corona-Krise geschwächten Wirtschaft unter die Arme gegriffen.
Geldpolitik
Chinas Zentralbank tastet Zinsen trotz steigender Konjunkturrisiken nicht an
Die chinesische Zentralbank hat ihre Leitzinsen bei der monatlichen Festsetzung am Freitag unverändert gelassen.
Ist überhaupt nicht einverstanden mit dem Fitch-Entscheid: US-Finanzministerin Janet Yellen.
Russland-Sanktionen
Janet Yellen schliesst Sanktionen gegen chinesische Banken nicht aus
US-Finanzministerin Yellen erwägt bei kriegsbezogenen Transaktionen Sanktionen gegen chinesische Banken.
Gebäude der People's Bank of China
Geldpolitik
China ändert Kurs: Geldpolitik soll jetzt «angemessen locker» sein
China ändert angesichts der hartnäckigen Konjunkturflaute erstmals seit 2010 seinen geldpolitischen Kurs.
<p>In der Schweiz werden die chinesischen MG-Modelle vom Importeur Astara Mobility Switzerland vertrieben.</p>
Importmarkt
Chinesische Autos erobern die Schweizer Strassen
Die Zahl der Elektro- und Hybridautos aus dem asiatischen Raum nimmt in der Schweiz weiter zu.
Kurt Bahnmüller
FUYANG, CHINA - MARCH 23: (CHINA OUT) Investor pays attention to stock quotation at a stock exchange on March 23, 2015 in Shanghai, China. Shanghai composite index rised around 2% on Monday. PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUNxONLY CFP464999344Fuyang China March 23 China out Investor Pays Attention to Stick Quotation AT a Stick Exchange ON March 23 2015 in Shanghai China Shanghai Composite Index rised Around 2 ON Monday PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUNxONLY CFP464999344
Investitionen
China lockert Regeln für ausländische Investoren
Mit einer Lockerung seiner Regeln plant China mehr professionelle Anleger aus dem Ausland anlocken.
Temu
Swissness-Offensive kommt schlecht an
Temu wächst stark in der Schweiz – der Ärger wächst mit
Die chinesische Shopping-App hat ihre Nutzungsbedingungen eingeschweizert. Hiesige E-Commerce-Profis sprechen von «Swiss-Washing».
Andreas Güntert
Trump will eine Zoll-Offensive starten.
«America First»-Politik
Trump kündigt hohe Zölle auf Waren aus China, Mexiko und Kanada an
Am ersten Amtstag will Donald Trump 25 Prozent Zölle auf Waren aus Mexiko und Kanada sowie 10 Prozent auf chinesische Importe verhängen.
China hat uns auch bei den Robotern überholt
Grafik der Woche
China hat uns auch bei den Robotern überholt
In Chinas Werkhallen kommen mehr Roboter zum Einsatz als in Deutschland oder in der Schweiz. Die höchste Roboterdichte hat Südkorea.
Peter Rohner
epaselect epa11732614 People attend a protest supporting a third round of wage negotiations between IG Metall and Volkswagen AG, in Wolfsburg, Germany, 21 November 2024. Germany's largest carmaker Volkswagen may close three factories dedicated to its core brand in Germany and reduce employee wages, according to the company's workers council. This announcement sets the stage for a potentially prolonged dispute with unions representing around 120,000 German workers. EPA/FILIP SINGER
VW und Co. am Wanken
So schlitterte die deutsche Autoindustrie in die Krise
Gewinnwarnungen, Werkschliessungen, Jobabbau: Deutschlands Vorzeigeindustrie steht am Tiefpunkt – und das selbstverschuldet. 
Holger Alich
Zentralbank Peoples Bank of China Notenbank
Zinspolitik
Chinas Zentralbank hält Kurs
Die chinesische Zentralbank hat die wichtigsten Leitzinsen wie erwartet unverändert gelassen.
4567
...
209
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele