Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Politik
Politik
Kommentar zu Lex Koller
Das Gesetz zum Schutz vor Überfremdung von Schweizer Boden ist so löchrig wie ein Emmentaler
Schweizer Immobilien sind eine stabile Anlage. Das wissen mit der Schweiz vertraute Ausländer zu nutzen. Diese Sogwirkung gilt es zu stoppen.
Andreas Valda
Ausländisches Geld in Schweizer Immobilien
Neuer Kampf gegen die «Überfremdung des Bodens»
Eine Links-rechts-Allianz will den Kauf von Immobilien durch Ausländer bremsen. Der Widerstand gegen fremdes Geld ist im Trend, auch ganz oben.
Andreas Valda
ESC und Frauenfussball-EM
Die Ökonomie hinter den Grossevents
Mit dem ESC und der Frauenfussball-EM steht die Schweiz gleich zweimal im Rampenlicht. Lohnen sich solche Grossanlässe auch finanziell?
Tina Fischer
, Michael Heim
, Peter Rohner
Gastkommentar zum Kartellrecht
Wird der Nationalrat den Wettbewerb aushebeln?
In der Juni-Session soll das Parlament über mögliche Abschwächungen des Wettbewerbsrechts entscheiden. Ein wettbewerbsfeindlicher Angriff.
Rudolf Strahm
Kommentar zur 10-Millionen-Schweiz
Es braucht ein Observatorium für Zuwanderung aus Drittstaaten
Wir wissen viel über die Folgen der Einwanderung aus der EU. Es braucht aber auch mehr Informationen über die Zuwanderung aus Drittstaaten.
Serge Gaillard
Steuerwettbewerb
Zürich ist ein unattraktiver Wirtschaftsmotor
In Zürich wird über eine Steuersenkung abgestimmt. Andere Kantone haben längst gehandelt.
Stefan Barmettler
Von Genf nach Zug
Warum der SGS-Umzug für die Chefin ein Glücksfall ist
SGS ist nicht wegen des Arbeitswegs von CEO Géraldine Picaud aus Genf weggezogen. Sondern, weil Genf Zug das Wasser nicht reichen kann.
Stefan Barmettler
Kommentar zum Steuerwettbewerb
Mehr Zug und Schwyz, weniger Bern
Die Konkurrenz bei den Steuern spielt – zum Glück! Die Zentralschweiz beweist, wie vernünftiges Wirtschaften geht.
Stefan Barmettler
«Ach, diese Kritiker – einfach mutlos»
Der Umstrittene, der die Reichen ins Steuerparadies lockt
Der Zuger Finanzdirektor Heinz Tännler zieht die Wohlhabenden aus Zürich, Basel und Genf an – und grosse Firmen in Serie. Aber auch Widerstand.
Stefan Barmettler
Ex-CS-Chef doch kein Kandidat
Gericht schliesst Tidjane Thiam von ivorischen Präsidentschaftswahlen aus
Der frühere Credit-Suisse-Chef Tidjane Thiam will Präsident der Elfenbeinküste werden. Jetzt ist er mit einem herben Rückschlag konfrontiert.
Robin Wegmüller
Schlecht für den Wohlstand
Was die Geschichte über Zölle lehrt
Von den USA bis nach Indien: Historische Beispiele zeigen, dass Zölle dem Wohlstand im Weg stehen.
Peter Rohner
1
2
3
4
...
250