• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: F
  4. Fed
Alle Stichwörter

Fed

240717_Bild_1
Ethikregeln
Fed-Direktorin Kugler verstösst gegen Handelsregeln der US-Notenbank
Fed-Direktorin Adriana Kugler hat gegen Ethikregeln der US-Notenbank Federal Reserve verstossen.
Die Europäische Zentralbank (EZB) dürfte die Zinsen weiter senken, glauben Experten.
Marktmonitor
Was von den Zentralbanken zu erwarten ist
Die Ökonomen der Zurich rechnen damit, dass die EZB ihre Zinssenkungen bis Ende Jahr fortsetzen dürfte.
Andrea Hohendahl
Raphael Bostic, Chef der regionalen Notenbank von Atlanta
Zinspolitik
US-Währungshüter offen für weitere Zinsschritte
Aus der Führungsspitze der Fed mehren sich nach der Zinswende die Signale für rasche weitere Lockerungsschritte.
<p>Fed-Chef Jerome Powell.</p>
Grösste Senkung seit 16 Jahren
US-Notenbank reduziert Zinsen um 0,5 Prozentpunkte
Die US-Notenbank Federal Reserve hat den Leitzins um 50 Basispunkte gesenkt, die stärkste Reduktion seit der Finanzkrise 2008.
Jean-Claude Raemy
epa11513501 US Federal Reserve Board Chairman Jerome Powell speaks to reporters after the Fed once again refrained from raising interest rates following its two-day conference at the Federal Reserve in Washington, DC, USA, 31 July 2024. Policymakers are widely expected to begin cutting interest rates later in 2024. EPA/JIM LO SCALZO
Gespanntes Warten
Die Fed steht vor der ersten Zinssenkung
Dass die Fed die Zinswende einleitet, gilt als ausgemacht. Doch es herrscht Uneinigkeit darüber, wie gross der Zinsschritt ausfallen wird.
Der schwächere Dollar ist kein Grund zur Sorge
Grafik der Woche
Der schwächere Dollar ist kein Grund zur Sorge
Die bevorstehende US-Zinswende wirft ihre Schatten voraus. Doch die Dollar-Abwertung ist kein Unglück – im Gegenteil.
Peter Rohner
Federal Reserve Board Chair Jerome Powell speaks during a news conference about the Federal Reserve's monetary policy at the Federal Reserve, Wednesday, Jan. 31, 2024, in Washington. (AP Photo/Alex Brandon)
Geldpolitik
«Die Zeit ist gekommen»: Powell gibt Signal für Zinssenkung im September
US-Zentralbankchef Jerome Powell gibt den Finanzmärkten das ersehnte Signal für eine Zinswende im September.
Derivatmärkte wetten auf umfassendere  Zinsschritte
Grafik der Woche
Derivatmärkte wetten auf umfassendere Zinsschritte
Die Märkte erwarten als Folge der Turbulenzen der vergangenen Woche deutlich tiefere Leitzinsen.
Markus Diem Meier
Porträt Thomas Barkin
Zinspolitik
Fed-Mitglieder zeigen sich im Hinblick auf Zinssenkungen zurückhaltend
Mehrere Mitglieder der US-Notenbank geben sich bei der Frage nach einer ersten Zinssenkung in den USA zögerlich.
<p>US-Notenbankchef Jerome Powell tastet den Leitzins ein weiteres Mal nicht an.</p>
US-Leitzins bleibt unverändert
Notenbank-Chef Jerome Powell wartet mit Wende weiter zu
Die US-Notenbank Fed lässt den Leitzins unverändert. Der Zinssatz bleibt zwischen 5,25 und 5,5 Prozent. Im Herbst soll die Wende kommen.
Michael Hotz
Grafik der Woche
Grafik der Woche
US-Notenbank schlägt Trump
Trumps Chancen auf einen Wahlsieg sind gestiegen. Analysten hatten auf einen stärkeren Dollar gesetzt. Das Gegenteil trat ein.
Holger Alich
<p>Holger Alich, stellvertretender Chefredaktor.</p>
Kommentar
Die wahre Gefahr einer neuen Trump-Präsidentschaft
Trumps Ausgabepläne drohen die US-Schuldenberge weiter aufzutürmen. Zudem ist ihm die Unabhängigkeit der Notenbank egal. Ein gefährlicher Mix.
Holger Alich
1234
...
18
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele