• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: G
  4. Geldpolitik
Alle Stichwörter

Geldpolitik

16.06.2023, Hessen, Frankfurt/Main: Christine Lagarde, Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB) spricht auf der Pressekonferenz zur vorausgegangenen Ratssitzung. Foto: Boris Roessler/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ (KEYSTONE/DPA/Boris Roessler)
Geldpolitik
EZB öffnet Tür für Zinssenkung – Entspannung bei der Inflation
Die Euro-Währungshüter stimmen Verbraucher und Unternehmen angesichts der gesunkenen Inflation auf die erste Zinssenkung seit Sommer 2022 ein.
epaselect epa11116521 US Federal Reserve Board Chairman Jerome Powell speaks to reporters after the Fed once again refrained from raising interest rates following its two-day conference at the Federal Reserve in Washington, DC, USA, 31 January 2024. Policymakers are widely expected to begin cutting interest rates later in 2024. EPA/JIM LO SCALZO
Minutes
US-Notenbank signalisiert weiter Zinssenkung in diesem Jahr
Die US-Notenbank Fed stellt weiterhin Zinssenkungen in diesem Jahr in Aussicht.
Kazuo Ueda, der neue Chef der Bank of Japan, hält an der Politik seines Vorgängers fest.
Geldpolitik
BoJ-Chef Ueda tritt Spekulationen über Zinserhöhung wegen Yen-Schwäche entgegen
Japans Zentralbankchef Kazuo Ueda ist Börsen-Spekulationen entgegengetreten, der jüngste Kursrutsch des Yen könnte die Währungshüter zu einer...
Der Schweizer Oekonom Martin Reto Schlegel, Vizepraesident des Direktoriums der Schweizerischen Nationalbank, am Montag, 24. April 2023 in Bern. (KEYSTONE/Alessandro della Valle).
Geldpolitik
SNB: Devisenmarkt-Interventionen waren nötig für Preisstabilität
Laut SNB-Vizepräsident Martin Schlegel hätte es ohne die Devisenmarkt-Interventionen der Schweizerischen Nationalbank (SNB) in den letzten 15 Jahren...
Die Schweizerische Nationalbank hat in den vergangenen 15 Jahren am Devisenmarkt interveniert. Ohne diese Massnahmen hätte es keine Preisstabilität gegeben, argumentierte SNB-Vizepräsident Martin Schlegel an einer Vorlesung. (Archivbild)
Newsticker
SNB: Interventionen am Devisenmarkt nötig für Preisstabilität
Ohne die Devisenmarktinterventionen der Schweizerischen Nationalbank (SNB) hätte es in den letzten 15 Jahren keine Preisstabilität gegeben. Das sagte...
SDA
Kazuo Ueda, der neue Chef der Bank of Japan, hält an der Politik seines Vorgängers fest.
Geldpolitik
Japans Notenbankchef signalisiert Bereitschaft zu baldiger Zinserhöhung
Nach der Zinswende in Japan könnte die Notenbank schon bald eine weitere Erhöhung folgen lassen.
FILE - An American flag is seen in Federal Reserve Board Chair Jerome Powell's glasses as he speaks at a news conference at the Federal Reserve, Dec. 13, 2023, in Washington. On Wednesday, March 6, 2024, Powell testifies to the House Financial Services Committee on the first of two days of semi-annual testimony to Congress. (AP Photo/Alex Brandon, File).Jerome Powell
Geldpolitik
Fed-Chef Powell will vor Zinssenkung weitere Daten abwarten
Der Vorsitzende der US-Notenbank, Jerome Powell, will vor einer möglichen Leitzinssenkung weitere Konjunkturdaten abwarten.
Die Federal Reserve.
Geldpolitik
Fed-Banker Daly und Mester für drei Zinssenkungen 2024
Die US-Notenbankerinnen Mary Daly und Loretta Mester halten drei Zinssenkungen der Fed in diesem Jahr aus derzeitiger Sicht für eine gute...
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat ihre Devisenverkäufe fortgesetzt. Im Schlussquartal 2023 hat die Notenbank Devisen im Gegenwert von 22,7 Milliarden Franken verkauft. (Symbolbild)
Newsticker
SNB hat im vierten Quartal Devisen für 22,7 Milliarden verkauft
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat wie bereits angekündigt im vierten Quartal 2023 ihre Devisenverkäufe fortgesetzt. Von Oktober bis Dezember...
SDA
Elwira Nabiullina, Leiterin der Zentralbank
Geldpolitik
Russische Zentralbank pausiert erneut
Die russische Notenbank belässt den geldpolitischen Schlüsselsatz bei 16,0 Prozent.
Joachim Nagel, Präsident Deutsche Bundesbank
Geldpolitik
Nagel: Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung nimmt zu
Die EZB steuert aus Sicht von Bundesbank-Präsident Joachim Nagel in den kommenden Monaten auf die erste Zinssenkung zu.
Der Schweizer Franken gab nach der Bekanntgabe der Leitzinssenkung durch die Nationalbank klar nach. (Archivbild)
Newsticker
Schweizer Franken nach SNB-Entscheid klar tiefer
Nach der überraschenden Leitzinssenkung durch die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat sich der Franken zu den grössten Leitwährungen klar...
SDA
11121314
...
54
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele