• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: G
  4. Geldpolitik
Alle Stichwörter

Geldpolitik

Breaking News
News
EZB senkt Zinsen erwartungsgemäss
Die Europäische Zentralbank (EZB) senkt die Zinsen im Euroraum. Der am Finanzmarkt richtungsweisende Einlagenzins, den Banken für bei der EZB...
awp
<p>«Eine Entspannung der Franken-Stärke durch die Carry-Trades kann SNB-Chef Schlegel nur recht sein», findet HZ-Chefökonom Peter Rohner.</p>
Kommentar
Die SNB kann sich in Washington und Tokio bedanken
Zinssenkungen der EZB erhöhen den Druck auf die SNB. Zum Glück sorgen zwei andere Entwicklungen für etwas Entspannung.
Peter Rohner
Die russische Notenbank-Chefin Elwira Nabiullina
Geldpolitik
Insider: Putin unzufrieden mit Wirtschaft - Notenbankchefin soll bleiben
Der russische Präsident Wladimir Putin ist Insidern zufolge zunehmend besorgt über Verwerfungen in der heimischen Wirtschaft.
Gebäude der People's Bank of China
Geldpolitik
Chinas Zentralbank verzichtet vor Trumps Amtsantritt auf Zinssenkung
Die chinesische Zentralbank hält die Leitzinsen stabil, um sich auf mögliche US-Zölle unter Trump vorzubereiten.
Scott Bessent vor dem Finanzausschuss des Senats in Washington.
Trump-Administration
Designierter US-Finanzminister: Zentralbank muss unabhängig bleiben
Der voraussichtlich neue US-Finanzminister Scott Bessent hat sich zur Unabhängigkeit der Notenbank Fed bekannt.
Robert Holzmann, Gouverneur der Österreichischen Nationalbank - Österreichische Nationalbank
Geldpolitik
Österreichs Notenbankchef gegen zu schnelle Zinssenkungen
Die EZB sollte aus Sicht von Robert Holzmann die Leitzinsen nicht zu schnell senken.
The facade of the Swiss National Bank SNB pictured at the Federal square (Bundesplatz) prior to an end-of-year press conference of Swiss National Bank (SNB BNS), in Bern, Switzerland, Thursday, December 15, 2022. (KEYSTONE/Anthony Anex)
80 Milliarden Franken im Plus
SNB kann dank Gewinn wieder Geld ausschütten
Die SNB hat 2024 einen riesigen Gewinn erwirtschaftet. An Bund und Kantone wird sie somit etwa 3 Milliarden Franken ausschütten können.
Breaking News
News
SNB kann dank Gewinn wieder Geld ausschütten
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat 2024 nach provisorischen Berechnungen einen Gewinn von rund 80 Milliarden Franken erzielt. An Bund und...
awp
Die SNB könnten wieder einen Gewinn an Bund und Kantone ausschütten. (Archivbild)
News
Bund und Kantone können mit Ausschüttung der Nationalbank rechnen
Die Schweizerische Nationalbank dürfte Jahr 2024 einen satten Gewinn eingefahren haben. Einer Ausschüttung an den Bund und die Kantone steht im...
SDA
Porträt Adriana Kugler
Inflation
US-Inflationsbekämpfung ist noch nicht abgeschlossen
Die Inflationsbekämpfung ist laut den beiden US-Notenbankerinnen Adriana Kugler und Mary Daly noch nicht erledigt.
Die Schweizerische Nationalbank soll die Digitalwährung Bitcoin zu einem Teil ihrer Währungsreserve machen. Dazu hat ein privates Komitee eine Volksinitiative lanciert. (Archivbild)
Newsticker
Neue Initiative lanciert: Nationalbank soll Bitcoins kaufen
Die erste und weltweit stärkste Digitalwährung Bitcoin soll Teil der Schweizer Währungsreserve werden. Ein privates Komitee hat eine entsprechende...
SDA
Die Schweizerische Nationalbank in Bern. (Archivbild)
Newsticker
SNB kauft im dritten Quartal Devisen im Umfang von 728 Millionen
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat im dritten Quartal 2024 erneut Devisen erworben. Von Juli bis September kaufte die Notenbank Devisen im...
SDA
1234
...
54
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele