• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: G
  4. Geldpolitik
Alle Stichwörter

Geldpolitik

Jerome Powell muss die Kontrolle der Inflation mit dem Wirtschaftswachstum in Einklang bringen.
Geldpolitik
Fed-Protokolle: Währungshüter sehen nachlassenden Preisauftrieb
Die US-Notenbank Federal Reserve hält ihre straffe geldpolitische Linie trotz Fortschritten bei der Bekämpfung der Inflation für noch...
Die Praesidentin der Europaeischen Zentralbank, Christine Lagarde, im Rahmen des Sparkassentages. Hannover, 01.06.2023. Hannover Deutschland *** The President of the European Central Bank, Christine Lagarde, at the Savings Bank Day Hanover, 01 06 2023 Hanover Germany Copyright: xXanderxHeinl/photothek.dex
Geldpolitik
Lagarde: Inflationsentwicklung noch mit Ungewissheiten behaftet
Daten reichen bislang nicht aus, um mit Sicherheit die Gefahr einer zu hohen Inflation als überwunden zu erklären.
Die Schweizerische Nationalbank hat im ersten Quartal 2024 erstmals seit Mitte 2022 wieder Devisen erworben. (Symbolbild)
Newsticker
SNB hat erstmals seit Mitte 2022 wieder Devisen gekauft
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat im ersten Quartal 2024 erstmals seit Mitte 2022 wieder Devisen erworben. Von Januar bis März hat die...
SDA
Die SNB mahnt Reformen bei der Bankenregulierung an.
Umfrage
Soll die SNB transparenter werden?
Teilen Sie hier Ihre Meinung mit – und sehen Sie, wie andere abstimmen.
<p>Petra Tschudin rückt ins SNB-Direktorium nach und übernimmt dort die Leitung des III. Departements.</p>
Petra Tschudin
Das ist die neue Frau an der SNB-Spitze
Mit Petra Tschudin rückt eine kompetente Ökonomin ins höchste Gremium der Nationalbank. Was sonst noch über sie bekannt ist.
Peter Rohner
Martin Schlegel wird neuer SNB-Präsident
News
Martin Schlegel wird neuer SNB-Präsident
Der Bundesrat hat den Führungsposten bei der SNB wieder besetzt. Martin Schlegel wird erwartungsgemäss Präsident und Petra Tschudin wird neues...
SDA
<p>«Langfristiger Erfolg hängt nicht an Personen, sondern an den institutionellen Rahmenbedingungen», findet «Handelszeitung»-Chefökonom Peter Rohner.</p>
Kommentar
Schlegel hat es in der Hand
Die SNB ist zu intransparent, die Entscheidungsfindung zu wenig breit abgestützt. Der neue Präsident sollte Reformen anstossen.
Peter Rohner
Martin Schlegel, Designierter Praesident des Direktoriums SNB, Nachfolger von Martin Jordan, und Bundesraetin Karin Keller-Sutter, Vorsteherin des Eidgenioessischen Finanzdepartments EFD, spricht waehrend einer Medienkonferenz zum Voranschlag 2025 mit integriertem Aufgaben- und Finanzplan 2026 bis 2028, am Mittwoch, 26. Juni 2024, im Medienzentrum Bundeshaus in Bern. (KEYSTONE/Marcel Bieri)
Nachfolge von Thomas Jordan
Martin Schlegel wird neuer SNB-Präsident
Der amtierende SNB-Vize Martin Schlegel wird im Oktober das Amt des Präsidenten übernehmen. Neu im dreiköpfigen Direktorium ist Petra Tschudin.
Olivia Ruffiner
Olli Rehn EZB Gouverneur
Leitzinsen
EZB-Rat Rehn: Zwei weitere Zinssenkungen im laufenden Jahr «angemessen»
Finnlands Notenbankchef Olli Rehn geht von weiteren Zinssenkungen der Europäischen Zentralbank (EZB) aus.
Swiss National Bank's (SNB) Chairman of the Governing Board Thomas Jordan poses for a portrait after a media briefing of the Swiss National Bank in Zurich, Switzerland, on Thursday, March 23, 2023. (KEYSTONE/Michael Buholzer).
Analysten zum SNB-Entscheid
Starker Franken dürfte bei SNB-Zinssenkung mitgespielt haben
Rund die Hälfte der von der Nachrichtenagentur AWP befragten Analysten sind vom Zinsentscheid der SNB auf dem falschen Fuss erwischt worden.
Norwegens Notenbank-Gouverneurin Ida Wolden Bache
Geldpolitik
Norwegen: Notenbank will Leitzins vorerst hoch halten
Die Leitzinsen in Norwegen dürften zumindest in diesem Jahr auf hohem Niveau bleiben.
Grossbritanniens Notenbankgouverneur Andrew Bailey - Bank of England
Geldpolitik
Britische Notenbank hält trotz gesunkener Inflation Zins hoch
Trotz der jüngsten Entspannung an der Inflationsfront hält die britische Notenbank an ihrer Hochzinspolitik fest.
6789
...
54
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele