Dank niedrigeren Energiepreisen sind die Kosten für Einfuhren nach Deutschland erneut markant gesunken. Es ist der stärkste Rückgang seit mehr als … Mehr
Die Schweizer Grosshändler profitieren vom starken Franken: Die Produzenten- und Importpreise verbilligten sich im Mai erneut. Beim Konsumenten … Mehr
Im letzten Jahr waren die Preise im hiesigen Grosshandel rückläufig. Verantwortlich für den Rückgang war vor allem der Preisverfall beim … Mehr
Die Talfahrt der Ölpreise drückt auch auf die Importpreise. Diese sanken im September. Neben Erdöl und Erdgas sank auch der Preis für Diesel und … Mehr
Die Produzenten- und Importpreise präsentieren sich für den Juli gegenüber dem Vormonat unverändert. Die Entwicklung der beiden Indizes lief indes … Mehr
Monatelang fielen in Deutschland die Einfuhrpreise. Im Juni hat sich die Abwärtsspirale erstmals deutlich abgeschwächt. Mehr
Die Produzenten- und Importpreise sind in der Schweiz weiter gestiegen. Vor allem Mineralölprodukte wurden teurer, Zitrusfrüchte dafür … Mehr
Sowohl im Vormonats- als auch im Vorjahresvergleich zeigen sich die Produzenten- und Importpreise in der Schweiz rückläufig. Mehr
Höhere Erdöl-Kosten haben die Produzenten- und Importpreise im März gegenüber dem Vormonat leicht nach oben klettern lassen. Auf Jahresfrist … Mehr
Der Lebensmitteldiscounter Denner beugt sich der Importpreis-Debatte und senkt einige Preise. Das könnte die Konkurrenten Coop, Aldi und Lidl … Mehr
Sie wollten einen Lösungsansatz für Frankenstärke und hohe Importpreise finden. Doch die Gesprächsrunde aus Politik, Wirtschaft und … Mehr
Die Preise im Schweizer Grosshandel sind im April etwas nach oben gegangen. Grund ist vor allem das teure Erdöl. Mehr
Der hohe Preis für Öl hat im März auch die Schweizer Grosshandelspreise verteuert. Die Importpreise haben sich im März um ein Prozent erhöht. Mehr