1. Home
  2. Unternehmen
  3. Politik und Verwaltung
  4. Stiftung Archiv für Zeitgeschichte

Unternehmen

Stiftung Archiv für Zeitgeschichte

Über das Unternehmen

präsentiert vonmoneyhouse.ch logo

Firmensitz

Zürich

Rechtsform

Stiftung

Die Stiftung, die keine Erwerbs- oder Selbsthilfezwecke verfolgt, fördert die langfristige Sicherung und den Ausbau des Archivs für Zeitgeschichte der ETH Zürich als Dokumentations- und Forschungszentrum zur allgemeinen und schweizerischen Zeitgeschichte. Hierzu gehören zum Zeitpunkt der Stiftungserrichtung die Dokumentationsstellen 'Jüdische Zeitgeschichte', 'Wirtschaft und Zeitgeschichte' und 'Schweiz - Kalter Krieg 1945 - 1990'. Die Stiftung leistet damit einen wesentlichen Beitrag zur dauerhaften Bewahrung und Nutzung von erstrangigem Kulturgut in der Schweiz auf der Basis modernster Archivierungs- und Informationstechnologien. Weiter fördert sie den Erwerb und die Weiterführung der Liegenschaft Hirschengraben 62, 8001 Zürich, um die Arbeitsbasis des Archivs für Zeitgeschichte und seiner Dokumentationsstellen in unmittelbarer Nähe der Hochschulen zu sichern. Die Stiftung stellt der ETH Zürich die Liegenschaft zur Nutzung durch das Archiv für Zeitgeschichte und seine Dokumentationsstellen zur Verfügung. Sie trifft mit der ETH Zürich die erforderlichen Regelungen zur Miete sowie zur Deckung der Betriebs- und Unterhaltskosten.

MitarbeiterInnen

Ursula Gut-Winterberger

Ursula Gut-Winterberger

Stiftung Archiv für Zeitgeschichte 

Präsident

LöhneDurchschnittslöhne

präsentiert vonLohncheck logo

Politik und Verwaltung branchenweit

6569CHF
34% höher als die Branche mit der niedrigsten Löhnen
3% niedriger als die Branche mit der höchsten Löhnen
In typischen Berufen Politik und Verwaltung