Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Eventkalender
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Versicherung
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Startseite
Specials
Startseite
Die 300 Reichsten
Who is Who
Digital Shapers
Top Banker
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
HZ Banking
HZ Banking stellt sich vor
HZ Banking Newsletter
Kommentar
Urteil im Gazprombank-Prozess: Ein Warnschuss für alle Bankchefs
Über die Zürcher Gazprombank verschob Putin-Intimus Sergey Roldugin 30 Millionen Franken. Das hat nun strafrechtliche Folgen. Zu Recht.
Mehr…
Stefan Barmettler
Nach turbulentem Jahr
Rückstellungen lassen den Gewinn der Bank CIC sinken
Management weg, Filialen geschlossen, Restrukturierung. Das belastet offenbar den Gewinn von CIC, wie Zahlen aus Frankreich zeigen.
Mehr…
Michael Heim
, Holger Alich
Überraschender Chefwechsel
Deshalb zieht es Sergio Ermotti zurück zur UBS
Noch vor gut einer Woche schien UBS-Chef Hamers fest im Sattel. Nun wird sein Vorgänger sein Nachfolger. Wie es dazu kam und was Ermotti antreibt.
Mehr…
Holger Alich
Kommentar
Sergio Ermottis Rückkehr zur UBS ist ein kluger und nötiger Entscheid
Der Tessiner kennt das Land und die entscheidenden Leute. Und man kennt ihn. Darauf kommt es jetzt an. Ein Risiko aber gibt es.
Mehr…
Markus Diem Meier
Megadeal
Das sind die neun Probleme der UBS bei der CS-Übernahme
Mittels Übernahme wird die CS durch die UBS gerettet. Nun fängt die Arbeit erst an. Eine Übersicht über die Pain Points des Monsterprojekts.
Mehr…
Holger Alich
, Michael Heim
Vorwurf der Steuerhinterziehung
Der Credit Suisse droht ein neues Milliardenproblem
Die CS helfe US-Bürgern und -Bürgerinnen weiterhin beim Verstecken ihres Vermögens vor dem Fiskus. Zu diesem Schluss kommt ein Ausschuss des
Mehr…
Patrick Herger
CS-Sondersession
Das sind die abenteuerlichen Vorschläge zur Mega-Fusion
Nach Ostern debattiert das Parlament zur Bankenrettung. Es geht unter anderem um die Bestrafung der Schuldigen im CS-Debakel und die Boni-Frage.
Mehr…
Fabienne Kinzelmann
, Andreas Valda
, Holger Alich
Liquiditätshilfe
SNB überwies wohl 56 Milliarden Franken an Credit Suisse
Die Sichteinlagen der Banken bei der SNB sind vergangene Woche um Dutzende Milliarden gestiegen. Wohin das Geld floss, dürfte klar sein.
Mehr…
Peter Rohner
Wealth Management
Serge Fehr kann jetzt bei Lombard Odier Gas geben
Der langjährige CS-Vermögensverwalter wurde ausgebremst, daraufhin verliess er die Bank. Nun steigt er bei der Genfer
Mehr…
Stefan Barmettler
CS-Übernahme
Das grosse Fressen der Anwälte und Berater
Am Notverkauf der Credit Suisse verdienen Kanzleien und Banken von Zürich bis New York. Sie waren in den Deal
Mehr…
Stefan Barmettler
Diskussion um Boni
CS-Chef Ulrich Körner appelliert an Belegschaft
Während Körner die Übernahme verteidigt, will UBS WM-Chef Khan mit höheren Löhnen in Asien Spitzenkräfte halten.
Mehr…
Keller-Sutter in den Medien
Die CS hat bereits grossen Milliardenbetrag bezogen
Die Finanzministerin spricht über die Liquiditätshilfen der SNB. Eine Abwicklung wäre veheerend gewesen.
Mehr…
Grossbankenfusion
Die UBS will und muss die CS Schweiz nicht abspalten
Finma und Bundesrat haben der Grossbank zugesagt, dass sie die CS ohne Auflagen kaufen kann. Pläne für eine «CS Schweiz» gibt es nicht.
Mehr…
Michael Heim
, Markus Diem Meier
Untergang der CS
«Die Zürcher Wirtschaftselite trägt die Verantwortung»
Am schlimmsten sei: Die Credit Suisse wurde über Jahre so schlecht gemanagt, dass sie nun untergehe, sagt Wirtschaftshistoriker Tobias Straumann.
Mehr…
Seraina Gross
, Stefan Barmettler
Kommentar
Von Banken muss viel mehr Eigenkapital verlangt werden
Mit 70’000 Franken können Sie ein Haus im Wert von 2 Millionen Franken kaufen, wenn Sie eine Bank sind – sonst sind 400’000 Franken nötig.
Mehr…
Harry Büsser
Einverleibung oder Abspaltung?
Warum ein Streit um das Schweiz-Geschäft der CS droht
Weil UBS und Credit Suisse den heimischen Bankenmarkt dominieren, fürchten Firmenkunden Wettbewerbsverzerrung. Dabei gäbe es Alternativen.
Mehr…
Holger Alich
, Fabienne Kinzelmann
Hat Notfallplan versagt?
«Die Abwicklung ist das letzte Mittel im Fall eines Bankenkollapses»
Die Too-big-to-fail-Regulierung hat bei der CS nicht gegriffen. Wirtschaftsprofessor Aymo Brunetti, geistiger Vater des Regelwerks, sagt, weshalb.
Mehr…
Peter Rohner
«In Singapur knallen die Korken»
Verliert die Schweiz nach CS-Kollaps die Topposition in der Vermögensverwaltung?
Das Ende der Credit Suisse und die Rettungsaktion dahinter hat viel Vertrauen zerstört. Andere Finanzzentren könnten das Alpenland nun überholen.
Mehr…
Trotz Banken-Desaster
Darum dreht die SNB weiter an der Zinsschraube
Trotz der Bankenkrise strafft die SNB die Geldpolitik weiter. Das ist nachvollziehbar, weil der Frankenzins wenig mit der Krise zu tun hat.
Mehr…
Peter Rohner
Über 1 Milliarde wert
Was mit dem Prestigebau der Credit Suisse am Paradeplatz passiert
Die UBS schluckt die Credit Suisse. Ein Filialsterben droht und die Frage drängt sich auf: Was geschieht mit dem noblen Zürcher Hauptsitz?
Mehr…
Marc Bürgi
Koloss im Kleinstaat
Das ist die neue UBS
Mit der Übernahme der CS wird die UBS zur dominanten Bank in der Schweiz. Wir zeigen, wie gross die neue UBS sein wird.
Mehr…
Michael Heim
, Stefan Barmettler
, Marc Bürgi
, Simon Schmid
Bankrettung
Die Übernahme der CS schafft milliardenschwere Rechtsrisiken
Aktionäre sollen bei der Transaktion nichts zu sagen haben. Und Investorinnen schäumen wegen einer Anleihe-Enteignung. Eine Klagewelle rollt an.
Mehr…
Holger Alich
Kommentar
Das Unmögliche wird Wirklichkeit
Die erzwungene Übernahme der Credit Suisse durch die UBS ist ein unfassbares Desaster.
Mehr…
Markus Diem Meier
HZ Banking Newsletter
Holger Alich und seine Kollegen liefern Ihnen die Hintergründe zu Themen und Trends, welche die Schweizer Bankenszene bewegen. Jeden Dienstag und Donnerstag in Ihrem E-Mail-Postfach.
Anmelden
Suche läuft
Diese Personen könnten bei der SNB auf Andréa Mächler folgen
Eine Nachfolge für die abtretende SNB-Direktorin zu finden, ist eine Herausforderung. Folgende Namen werden im Kandidaten-Karussell oft genannt.
Mehr…
Neue Schwarzgeld-Vorwürfe
Gerät die CS erneut ins Visier der USA?
Der Finanzausschuss des US-Senats wirft der CS vor, weiterhin unversteuerte Konten von US-Kunden zu verstecken. Wie fundiert sind die Vorwürfe?
Mehr…
Holger Alich
Greensill-Affäre
Vier frühere CS-Kaderleute blitzen vor Bundesgericht ab
Nach Hausdurchsuchungen im Herbst 2021 verlangten frühere CS-Chefs eine Versiegelung von Laptops, USB-Sticks und Ordnern – vergeblich.
Mehr…
Stefan Barmettler
Zinsbonus für Neukunden
UBS erhöht die Zinsen für Spar- und Vorsorgekonten
Als eine der letzten grossen Banken hat auch die UBS die Zinsen angehoben. Ab dem 1. Mai sollen die Zinsen für Spar- und Vorsorgekonten steigen.
Mehr…
Umfrage
Ist Sergio Ermotti die richtige Wahl für die Mega-UBS?
Teilen Sie hier Ihre Meinung mit – und sehen Sie, wie andere abstimmen.
Mehr…
Nicht genug für alle da
Credit-Suisse-Angestellte klingeln bei Headhuntern Sturm
Personalvermittler auf der ganzen Welt erhalten eine Flut von Anrufen. Es sind CS-Banker die anlässlich der UBS-Übernahme nach neuen Jobs fragen.
Mehr…
Neue Monsterbank
«Wir haben Credit Suisse nicht übernommen, um sie dann zu schliessen»
Ralph Hamers wendet sich als Chef der neuen UBS an seine Mitarbeitenden. Er betont die Chancen der CS-Übernahme – und setzt auf Wachstum.
Mehr…
Kommentar
Thiam klopft sich zu Unrecht auf die Schulter
Abermals lobt der ehemalige CS-CEO Tidjane Thiam seine Arbeit bei der Credit Suisse. Doch während seiner Zeit halbierte sich der Aktienkurs.
Mehr…
Barmettler Stefan
Übernahme der CS
Auch der UBS drohen milliardenschwere Abflüsse
Die CS wird übernommen, weil Kundinnen und Kunden Reissaus nahmen. Doch die UBS könnte das gleiche Schicksal ereilen.
Mehr…
Holger Alich
Abschreibung von Hochrisiko-Papieren
Fonds verzichten auf Klage wegen AT1-Anleihen der CS
Eigentlich wollte ein Lobbygruppe von Anleihe-Fondshäusern gegen die Abschreibung der CS-Hochrisiko-Papiere vorgehen. Dazu kommt es nicht.
Mehr…
Banker vorgeladen
USA verdächtigen Credit Suisse und UBS der Umgehung von Russland-Sanktionen
Die Schweizer Grossbanken sind im Fokus von US-Ermittlungen. Sie sollen russischen Oligarchen geholfen haben, die Sanktionen zu umgehen.
Mehr…
1
2
3
4
...
13