Es ist eines der ältesten Bezahlmittel der Welt und fasziniert die Menschen seit Jahrtausenden: Gold, auf Lateinisch aurum. Das glänzende Edelmetall symbolisiert Macht und Reichtum. Es wird begehrt, gekauft und gestohlen und spielt auch in vielen Märchen, Mythen und Sagen eine zentrale Rolle.
Die Nachfrage ist weltweit gross, denn Gold ist wertvoll und gilt als Garant für langfristigen Werterhalt. Ein oft zitiertes Beispiel, das diesen untermauert, ist der geschneiderte Massanzug, der sich für eine Feinunze Gold kaufen lässt, was 31,1 Gramm reinem Gold entspricht. Das Besondere: Der Preis war vor über hundert Jahren genauso hoch wie heute. «Gold ist ein verlässlicher Wertspeicher, den man als eine Art Versicherung für den langfristigen Vermögenserhalt verstehen kann», sagt Benjamin Summa, Edelmetallexperte und Leiter der Kommunikation beim Edelmetallhändler Pro Aurum.